Veganland in Lünen Filiale in der Innenstadt gibt immer wieder Rätsel auf

Veganland in Lünen: Filiale gibt immer wieder Rätsel auf
Lesezeit

Die Zukunft der Veganland-Filiale an der Münsterstraße steht in den Sternen. Wie ein Mitarbeiter des Franchise-Unternehmens mit Sitz in Köln jetzt auf Anfrage unserer Redaktion sagte, stehe im Augenblick nicht fest, ob die Filiale wieder öffnet oder aber auch nicht.

Die Nachfrage nach veganen Gerichten halte sich in Lünen in Grenzen. Weitere Angaben mach der Veganland-Mitarbeiter keine. Auch nicht dazu, dass laut einem Schild auf der Eingangstür nunmehr zu lesen ist, dass die Räumlichkeiten zu vermieten sind.

King-Kebap-Restaurant

Laut einem früheren Aushang an der Eingangstür können alle dort angebotenen Speisen auch im weniger Meter entferntem King-Kebap-Restaurant bestellt werden. Dass dem so ist, bestätigte ein King-Kebap-Mitarbeiter. Daran habe sich nichts geändert.

Ursprünglich sollte das Lüner Veganland nach einer längeren Winterpause (ab 22. Dezember 2024), in welcher der Betrieb komplett geschlossen war, laut einem Hinweisschild an der Eingangstür am 1. März dieses Jahres wieder für die Kundschaft öffnen. Später war dort zu lesen, dass es am 1. April wieder losgeht. Jetzt heißt es an gleicher Stelle, dass das Ladenlokal zu vermieten ist.

Ähnlich durcheinander verlief es bei der um Monate verspäteten Eröffnung im Juli des vergangenen Jahres. Eigentlich sollte das Lüner Veganland seinerzeit am 8. März 2024 eröffnen. Dann sollte eine Woche später der Verkauf beginnen, dann am 16. April. Was ebenfalls nicht klappte. Aus dem angekündigten 5. Mai wurde auch nichts. Schließlich fiel der Startschuss am Montag (1. Juli 2024).

Zu den Gründen wurde seinerzeit nichts bekannt. Außer, dass das Genehmigungsverfahren länger gedauert habe, wie es damals bei dem Unternehmen Vegan-Franchise in Köln hieß.