TV Werne von Sperrung der Ballspielhalle betroffen Wie geht der größte Verein der Stadt damit um?

Wie geht der TV Werne mit der Sperrung der Ballspielhalle um?
Lesezeit

Die Hallenzeiten für die Werner Sportvereine sind ohnehin nicht üppig, durch die Sperrung der Ballspielhalle Werne, die nach Mängeln durch Statiker angeordnet worden war, wird die Situation nicht besser. Noch mehrere Monate, voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien, wird die Halle wohl nicht zur Verfügung stehen. Logistisch stellt das die Vereine vor Herausforderungen, insbesondere den größten Verein, den TV Werne.

TV Werne improvisiert nach Sperrung

Richtig groß sei das Ausmaß allerdings nicht. „Es sind zwei Abteilungen betroffen“, sagt Heiko Böcker, der Vorsitzende des Vereins. Demnach müsste die Turn- und die Handballabteilung weichen, aber auch die LippeBaskets, dessen Saison aber zu Ende ist, waren bereits betroffen.

„Die sind bereits auf uns zugegangen“, berichtet Böcker über die Basketballer. „Wir haben uns zusammengesetzt.“ Und die Beteiligten fanden eine Lösung, zumal auch der TV Werne ein wenig vom Zeitpunkt der Sperrung profitierte: „Die Hockey-Abteilung kann wieder draußen spielen. Da ist es jetzt Glück im Unglück, dass es nicht im Winter passiert ist“, so Böcker, der vor allem die Kommunikation mit dem Stadtsportverband und den LippeBaskets lobt. „Wir haben geschaut, wie wir alle gemeinsam unterbringen kann. Im Nachhinein ist das gut gelaufen.“

Die Ballspielhalle Werne.
Bis auf Weiteres bleibt die Ballspielhalle geschlossen. © Adam

Der Klub-Vorsitzende sagt weiter: „Wir haben uns direkt an einen Tisch gesetzt und das hat kurzerhand Lösungen gebracht. Die Gespräche waren von allen Seiten positiv.“

Allerdings soll die Hallensperre natürlich kein Dauerzustand sein, langfristig ist das auch für den TV Werne nicht zu stemmen. „Die Stadt hat ja Ende der Sommerferien angedeutet, wir schauen einfach, was passiert. Zum Glück ist die Saison bei den meisten Abteilungen schon durch. Es gibt noch ein paar Qualifikations-Wettbewerbe, aber das meiste ist abgeschlossen, deswegen ist das nicht so dramatisch.“

Sollte die Ballspielhalle also wirklich mit dem neuen Schuljahr wieder nutzbar sein, dann wären der TV Werne und alle weiteren betroffenen Vereine glimpflich davongekommen. Das bestätigt auch Heiko Böcker: „Wenn alles so läuft, wie es momentan aussieht, dann kriegen wir das durch die gute Zusammenarbeit alles gewuppt.“