
© Werner SC
Trainer, Transfers, Verlängerungen: So weit sind die Planungen der Werner und Herberner Teams
Fußball
So langsam nimmt der Fußball nach der Corona-Pause wieder Fahrt auf. Doch die lange Pause haben die heimischen Teams gut genutzt - die Planungen sind weit fortgeschritten. Wir geben einen Überblick.
Die Saison 2021/22 rückt immer näher, die Planungen vieler Vereine sind schon ziemlich weit - auch in Werne und Herbern. Was bisher passiert ist und wie die Vereine - Stand jetzt - in die kommende Saison gehen, lesen Sie in unserer großen Übersicht.
Die Verbindung zum FC Nordkirchen zahlt sich beim SV Herbern aus
Beim SV Herbern hat sich - wie schon oft in den vergangenen Jahren - die enge Verbindung zum FC Nordkirchen und auch zu Ex-Spielern des Vereins ausgezahlt. Der Verein hat vier Neuzugänge verpflichtet. Alle kommen aus Nordkirchen, drei von ihnen sind Ex-Spieler des SVH.

Airton verlässt den SV Herbern in Richtung Kinderhaus. © Jürgen Weitzel
Und auch die Planungen mit dem aktuellen Kader sind bereits weit fortgeschritten. Ein Großteil der Spieler hat verlängert, sodass der SVH ohne Qualitätsverlust in die kommende Saison gehen kann. Lediglich Jens Haarseim (FC Nordkirchen), Maximilian Drews (Werner SC) und Airton (Westfalia Kinderhaus) verlassen den Verein - drei Abgänge, die zwar wehtun, aber durch die Neuzugänge wohl aufgefangen werden können. Auf der Trainerposition bleibt beim SV Herbern die erwartbare Konstanz - Benjamin Siegert hat gemeinsam mit seinem Team verlängert.
Der Werner SC holt einen Spieler aus der Oberliga
Auf der Trainerposition sieht es beim Werner SC ähnlich aus - auch Lars Müller hat um ein weiteres Jahr verlängert. Und auch der Kader bleibt auf vielen Positionen zusammen, besonders die wichtigen Leistungsträger haben verlängert. Dennoch muss der Verein fünf Abgänge, unter ihnen die bisherige Nummer eins Jorma Hoppe (Fußballpause), verkraften.
Doch der Verein hat auch bei den Neuzugängen ordentlich nachgelegt. Größte Überraschung war wohl die Verpflichtung von Tim Neugebauer, der bisher für den ASC 09 Dortmund in der Oberliga auflief. Noch sind die Planungen aber wohl nicht abgeschlossen - mindestens ein dritter Torwart soll den Landesligisten noch verstärken.
Bei Eintracht Werne gibt es einen Tausch auf der Trainerposition
Beim A-Ligisten Eintracht Werne gibt es zur neuen Saison eine Veränderung auf der Trainerposition - auch wenn eigentlich doch alles beim Alten bleibt. Sowohl der aktuelle Cheftrainer Mario Martinovic als auch sein Co Aykut Kocabas bleiben dem Verein erhalten. Allerdings tauschen sie zur neuen Saison die Rollen: Kocabas wird Chef-, Martinovic Co-Trainer.

Emir Bajric beendet seine Fußball-Laufbahn zum Saisonende. © Jura Weitzel
Und auch im Kader tut sich einiges. Eintracht Werne muss vier Abgänge verkraften, unter ihnen ist mit Emir Bajric aber nur ein Stammspieler. Gleich sechs Neuzugänge verstärken die Mannschaft zur kommenden Saison. Zu ihnen zählen auch einige Rückkehrer wie Sami Schebab (Hammer SC) oder Firat Isikli vom SV Stockum. Die Transferplanungen der Evenkämper dürften, wenn nichts Unerwartetes passiert, abgeschlossen sein.
Der SV Stockum holt zwei Spieler aus der Westfalenliga
Isikli ist nur einer von zwei Abgängen des SV Stockum. Mit ihm verlässt auch Samet Sahin den Verein in Richtung Eintracht Werne. Für den A-Ligisten sind das zwei schwerwiegende Abgänge, die sie aber gleich mit einer ganzen Reihe an Neuzugängen aufgefangen haben.
Gleich sieben Spieler kommen im Sommer neu zum SV Stockum. Die größte Überraschung war wohl die Verpflichtung von Albian und Albonit Kokollari vom Lüner SV, die somit aus der Westfalenliga in die Kreisliga wechseln. Insgesamt scheint sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Welp gut verstärkt zu haben, um auch in der neuen Saison eine echte Konkurrenz zu sein.
Geboren im Münsterland, mittlerweile aber eng mit dem Kreis Unna verbunden. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Seit 2018 bei Lensingmedia – erst als Sportredakteurin, seit 2023 in der Lokalredaktion.
