SV Herbern gewinnt spät gegen SSV Mühlhausen-Uelzen Herberner schnürt einen Doppelpack

SV Herbern gewinnt spät gegen SSV Mühlhausen-Uelzen
Lesezeit

Der SV Herbern zeigte eine Reaktion nach dem Debakel bei der SG Massen. Gegen personell stark gebeutelte Gäste des SSV Mühlhausen-Uelzen kam das Team von Trainer Oliver Glöden am Sonntag lange Zeit nicht über ein Unentschieden hinaus, konnte die Partie durch zwei Tore in den letzten Spielminuten jedoch noch gewinnen.

Bezirksliga 8

SV Herbern – SSV Mühlhausen-Uelzen
3:1 (1:1)

Nach der 0:8-Klatsche des SV Herbern am vergangenen Wochenende verlangte Trainer Oliver Glöden Wiedergutmachung. Personell umgestellt hatte er im Spiel gegen Mühlhausen-Uelzen nicht. Eine Aufforderung gab es dennoch: „Wir haben an der Einstellung gearbeitet, beziehungsweise mit den Jungs darüber gesprochen, dass solch ein Ergebnis nicht noch einmal zu Stande kommen darf, schon mal gar nicht zuhause. Und dass wir als Team besser arbeiten müssen. Das haben wir heute gezeigt“, so Glöden. Umstellen musste jedoch SSV-Coach Marc Woller. „Wir haben in den letzten Wochen viel zu viel zu kämpfen mit fehlenden Leuten. Ich glaube, wir haben heute wieder auf acht Positionen wechseln müssen zu letzter Woche. Und wir kriegen das nicht kompensiert gerade“, kommentierte Woller.

Herbern hatte nach knapp zehn Minuten zwei gute Gelegenheiten, welche jedoch ungenutzt blieben. Nach 24 Spielminuten brachte Tim Bröer den Ball dann auf Jan Hoenhorst, welcher aus kurzer Distanz zum Führungstreffer für die Gastgeber einschob. Noch vor dem Seitenwechsel glich Mühlhausen-Uelzen aus. Finn Welter nutzte das Gewusel vor dem Tor und traf zum 1:1 (41.).

In den zweiten 45 Minuten kam Herbern zu zahlreichen Chancen, münzte die deutliche Überlegenheit jedoch lange Zeit nicht in Tore um. Erst Hoenhorst löste mit seinem zweiten Tor des Spiels in der 89. Spielminute den Bann. Aus sechs Metern schoss er den Ball über die Hände des SSV-Keepers Mesewinkel-Risse hinweg in das Tornetz. Leon Krampe markierte nach Vorlage von Michael Schulte in der fünften Minute der Nachspielzeit den 3:1-Endstand.

Oliver Glöden zeigt sich zufrieden

Oliver Glöden zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Über 90 Minuten waren wir die Mannschaft, die mehr für das Spiel getan hat und auch die besseren Chancen hatte. Allein in der ersten Halbzeit, wenn ich da dran denke, dass wir zwei Mal allein aufs Tor drauf gehen und kein Tor machen. Der Gegner hat zwei Chancen in der ersten Halbzeit, macht ein Tor, und wir haben auch nur ein Tor gemacht. Aber ich glaube mit Rückblick auf die letzte Woche, wo wir ziemlich unter die Räder gekommen sind, war das eine gute Reaktion von der Mannschaft. Der absolute Wille hat heute gesiegt. Wir hatten den absoluten Willen das Ding noch zu gewinnen. Wir wollten das Tor noch machen, haben zwischenzeitlich zwar ein bisschen den Faden verloren und haben dann nicht mehr so gut gespielt, aber am Ende des Tages war es verdient, dass wir das Spiel noch gewonnen haben.“.

Oliver Glöden, Coach des SV Herbern, steht am Seitenrand.
Oliver Glöden, Coach des SV Herbern, hat einen Sieg gegen Mühlhausen-Uelzen gefeiert. © Thomas Peek

Auch Marc Woller musste die bessere Leistung des SV Herbern in dieser Partie anerkennen: „Die beiden Gegentore am Schluss waren bitter. Aber vom ganzen Spielverlauf her war es ja nicht unverdient“, so Woller. Er setzte fort: „Auf diesem unguten Rasen muss man natürlich kämpfen, muss man fighten und das hat Herbern besser gemacht heute. Obwohl die ja auch nicht so zielgenau waren eigentlich. Gerade in der ersten Halbzeit hatten sie gute Möglichkeiten. Und wir haben ja nach vorne nicht viel gehabt. Wir haben ein, zwei Sachen gehabt, hatten in der zweiten Halbzeit Konter, die wir setzen konnten, wo uns so ein bisschen die Kraft am Ende fehlte. Aber das reicht dann auch nicht.“.

SVH: J. Krampe – Richter, Kleimann, Heidicker, Hoenhorst (90. Stroemer), Dombrowski (73. L. Krampe), Bröer, Bialas, Ihl (90.+4 Günther), Höring, Ates (57. Schulte)

SSV: Mesewinkel-Risse – Schmidt, Hagedorn, Lewald, Welter (46. Titt), Cengiz (90.+1 M. Paschedag), Mergardt, Stiepermann (90.+3 Cirak), Castaldi, A. Paschedag (67. Klose), Weiß

Tore: 1:0 Hoenhorst (24.), 1:1 Welter (41.), 2:1 Hoenhorst (89.), 3:1 L. Krampe (90.+5)