Rudelbildung, Rote Karten, strittiges Tor bei HSM-Abschluss C- und B-Jugend-Meister gefunden

Große Emotionen zum Abschluss der Hallenstadtmeisterschaft
Lesezeit

Am letzten Tag der Hallenstadtmeisterschaft in Lünen gab es im Kufperkessel by Aurubis noch einmal alles, was das Herz der Fußballfreunde begehrt. In der C- sowie der B-Jugend standen die letzten Entscheidungen an.

BW Alstedde setzt sich gegen Wethmar durch

Und dabei wurde es noch einmal richtig hitzig in der altehrwürdigen Halle. Im Endspiel der B-Jugend führte Blau-Weiß Alstedde mit 2:1 gegen Westfalia Wethmar, als Jonas Zörner mit einem wuchtigen Abschluss den Ausgleich erzielte. Oder etwa nicht? Im Lager Alsteddes zeigte man sich überzeugt, dass der Ball von der Außenseite ins Tor gegangen ist.

Schiedsrichter sowie Turnierleitung erkannten den Treffer jedoch an. „Ich hatte zwei Ordner direkt hinter dem Tor stehen und die sagen mir, der Ball ist regulär ins Tor gegangen. Auch der Hallenwart hat das aus seiner Sicht im Büro so gesehen. Im Netz war zweifelsfrei ein Loch – jedoch aus meiner Sicht nicht groß genug, dass da ein Ball durchpasst“, kommentiert Florian Dellbrügge von Ausrichter BV Lünen.

In der Folge wurde es in den letzten Minuten hitzig und sehr emotional. Einen Sieger gab es nach zehn Minuten Spielzeit jedoch nicht. Also musste ein Achtmeterschießen die Entscheidung bringen. Alstedde hatte hier unter großem Jubel des Anhangs das bessere Ende auf seiner Seite. Eine Rudelbildung nach der Entscheidung brachte noch Rote Karten sowie Diskussionen mit sich. Am Ende gaben sich jedoch alle Beteiligten die Hände.

„Die Jungs haben bewiesen, dass mit Kampfgeist, Motivation und Disziplin viel möglich ist. Wenn man sich anguckt, was Wethmar da auf den Platz stellt. Die sind nicht umsonst Erster in der Bezirksliga. Wir sind daher sehr stolz auf unsere Mannschaft, dass sie sich den Titel sichern konnte“, sagt Trainer Sascha Hertel. Auf den Plätzen drei und vier folgten die SG Gahmen und der Lüner SV.

Westfalia besiegt SV Preußen im Finale

Beim Turnier der C-Jugendlichen hatte sich zuvor Westfalia Wethmar durchsetzen können. Im Finale gab es einen 3:0-Erfolg gegen den SV Preußen. „Uns ging es darum, Spaß in die Mannschaft zu bekommen. Natürlich geht es vor allem immer darum, dass wir auf dem Feld unsere Ziele erreichen. Aber die Halle ist immer ein toller Jahresstart und wir sind glücklich, dass die Jungs sich hier durchsetzen konnten. Sie haben ein gutes Turnier gezeigt“, so Jugendleiter Sascha Dupke. Im Spiel um Platz drei hatte sich zuvor BW Alstedde gegen den BV Brambauer durchgesetzt.

Das letzte Wort hatte am Sonntagabend dann noch einmal Sascha Hertel von BW Alstedde: „Wir hoffen, dass die Turniertage hier in der Halle für alle in guter Erinnerung bleiben. Für unseren Verein lief es gut und der Ausrichter BV Lünen hat einen tollen Job gemacht und hier für ein wirklich tolles Turnier gesorgt. Das war eine Stadtmeisterschaft, wie man sie sich nur wünschen kann.“