Es sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen: Einsamkeit und Armut im Alter. Das Projekt „Räume gegen Kälte“ soll dahingehend Abhilfe schaffen.
„Niemand soll sich zwischen Essen oder Wärme entscheiden müssen“, erklärt Andrea Schmeißer, Leiterin der Lenkungsgruppe des Runden Tisches, den Bürgermeister Dimitrios Axourgos 2019 ins Leben gerufen hat. Bei warmen Getränken können sich ältere Menschen zukünftig für eine gewisse Zeit in beheizten Räumen in Schwerte aufhalten. Sie werden dabei personell begleitet.
Wer Interesse hat, sich an dem Projekt zu beteiligen, kann sich bei Andrea Schmeißer (Tel. (02304) 93 93 11 oder schmeisser@diakonie-schwerte.de) oder bei Katarina Spigiel (Tel. (02304) 10 42 73 oder katarina.spigiel@stadt-schwerte.de) informieren.
Diese Angebote gibt es schon
Manche Angebote sind ab sofort nutzbar. Diese gehören dazu (unsere Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
Montag
Offener Treff im Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10, 9 bis 12 Uhr; Kontakt- und Beratungsstelle (ehemals Wigge), SHG e.V. Schwerte im City Centrum, Hagener Straße 7 bis 9, 1. Etage, 10 bis 14 Uhr; Wärmestube im Gemeindehaus St. Christophorus, Holzen, Rosenweg 75, 18 bis 19 Uhr; 30. Januar und 27. Februar 2023: Frühstück im Gemeindehaus St. Viktor am Marktplatz, jeweils von 9 bis 11 Uhr, mit Anmeldung unter Tel (02304) 93 93 43
Dienstag
Offener Treff im Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10, 9 bis 12 Uhr; Wärmestube im Gemeindehaus St. Christophorus, Holzen, Rosenweg 75, 11 bis 13 Uhr; Begegnungscafé im St. Marien Pfarrheim, Goethestraße 19, 15.30 bis 18 Uhr; Kontakt- und Beratungsstelle (ehemals Wigge), SHG e.V. Schwerte im City Centrum, Hagener Straße 7 bis 9, 1. Etage, 10 bis 14 Uhr
Mittwoch
Offener Treff im Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10, 9 bis 12 Uhr; Paul-Gerhardt-Seniorenkreis, Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10, jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats, 14.30 bis 16.30 Uhr; Kontakt- und Beratungsstelle (ehemals Wigge), SHG e.V. Schwerte im City Centrum, Hagener Straße 7 bis 9, 1. Etage, 10 bis 14 Uhr; Begegnungscafé im St. Marien Pfarrheim, Goethestraße, 9.30 bis 12 Uhr
Donnerstag
Offener Treff im Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10, 9 bis 12 Uhr; Treffpunkt Mittendrin, Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10, jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat, 9.30 bis 12.30 Uhr; Kontakt- und Beratungsstelle (ehemals Wigge), SHG e.V. Schwerte im City Centrum, Hagener Straße 7 bis 9, 1. Etage, 10 bis 14 Uhr; Donnerstag (12.1.2023, 14 bis 16 Uhr): Filmnachmittag der Stadt Schwerte in Kooperation mit dem Grete-Meißner-Zentrum, im Bürgersaal der Stadt Schwerte – „Der Junge muss an die frische Luft“; Donnerstag (9.2.2023, 14 bis 16 Uhr): Filmnachmittag der Stadt Schwerte in Kooperation mit dem Grete-Meißner-Zentrum, im Bürgersaal der Stadt Schwerte – „Vincent will Meer“
Freitag
Kaffeeklatsch und Spiele im Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10, jeden zweiten und vierten Freitag im Monat, 14.30 bis 16.30 Uhr; Kontakt- und Beratungsstelle (ehemals Wigge), SHG e.V. Schwerte im City Centrum, Hagener Straße 7 bis 9, 1. Etage, 10 bis 14 Uhr; 27. Januar und 24. Februar 2023, warme Gespräche im Gesundheitsamt, Kleppingstraße 4, jeweils von 10 bis 12 Uhr
Samstag
24. Dezember 2022: „Heilig Abend nicht allein“, im St. Marien Pfarrheim, Goethestraße 19, ab 18 Uhr, mit Anmeldung und möglichem Fahrdienst unter Tel. (02304) 167 61
Arzthelferinnen werden in Praxen beleidigt: Seht den Job nicht als selbstverständlich an
Schwerte ist Teil des Kreis Unna-Jahrbuchs: Erinnerungen an die Dampflok
Plötzlich war es eiskalt: So haben Schwerter Obdachlose den Wintereinbruch überstanden