PSV Bork mit Torspektakel gegen SW Silschede „6:0 zur Halbzeit wäre auch verdient gewesen“

PSV Bork mit Torspektakel gegen SW Silschede
Lesezeit

Es war ein erfolgreicher und torreicher Sonntag für den PSV Bork. Im Bezirksliga-Duell gegen SW Silschede triumphierte das Team von Trainer Flemming Neuhaus mit 7:0. Doch aus Sicht des Coaches wäre sogar ein noch höherer Sieg möglich gewesen.

Bezirksliga Staffel 4

PSV Bork – SW Silschede 7:0 (3:0)

„Wir haben es versäumt, in der ersten Hälfte für eine klarere Entscheidung zu sorgen“, resümierte Neuhaus nach dem Abpfiff. „Ein 6:0 zur Halbzeit wäre auch verdient gewesen.“ Von Beginn an dominierte der PSV das Spielgeschehen, doch zunächst blieben die Treffer aus. „Uns fehlte die Konsequenz im Abschluss“, erklärte der Trainer. „Zu oft haben wir den Torwart direkt angeschossen oder uns mit einem unnötigen zusätzlichen Kontakt selbst ausgebremst.“

Jule Kieslich brachte das Team von der Waltroper Straße in Führung, nachdem sie sich gegen die Verteidigerin durchgesetzt hatte und den Ball an der Torhüterin vorbei ins Netz schoss (16.). Nach einer Vorlage der Stürmerin erhöht Lena Tournee auf 2:0 (28.). Kurz vor der Halbzeitpause sorgte Lea Kindler für das 3:0 (34.). „In der Pause habe ich den Mädels gesagt, dass sie genauso weiterspielen sollen“, verriet Neuhaus. „Unser Ziel war es, mit einem schnellen Tor direkt nach Wiederanpfiff für die endgültige Entscheidung zu sorgen.“

PSV Bork baut Führung gegen Silschede aus

Dies setzte das Team auch direkt um. Schon in der 46. Minute traf Sophie Groß und baute die Führung weiter aus. „Es war ihr erstes Meisterschaftstor“, berichtete Trainer Neuhaus. „Sie hat erst im November mit dem Fußballspielen begonnen, gibt aber stets ihr Bestes. Dementsprechend haben sich alle riesig für sie gefreut.“

Sophie Groß rennt.
PSV-Bork-Spielerin Sophie Groß (r.) trifft das erste Mal in einem Meisterschaftsspiel. © Jura Weitzel

Die Gäste hatten kaum Ballbesitz und schafften es nie gefährlich in die gegnerische Hälfte. Stattdessen erhöhte Riccarda Richert mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 5:0 (49.). Nach einem weiteren Freistoß setzte Nora Spahn den Ball an die Latte. Doch der Abpraller landete bei Alina Lübbers, die den Ball im Netz versenkte (63.). Auch Doppeltorschützin Tournee verwandelte einen Freistoß direkt und erhöhte damit auf den Endstand 7:0 (74.).

Flemming Neuhaus will den Erfolg fortsetzen

„Wir wollen weiter an uns arbeiten und an uns glauben. Ich bin sicher, dass wir noch einige Punkte sammeln werden“, verkündete PSV-Trainer Flemming Neuhaus. Er sieht in seiner Mannschaft noch viel ungenutztes Potenzial: „Ich weiß, dass wir in der Tabelle weiter oben stehen könnten. Aber dafür müssen wir unser Leistungsniveau Woche für Woche abrufen.“

PSV: Leymann - Cymontkowski, Waßmann (46. Borns), Herzberg, Faßbender, Richert, Lübbers, Kindler (50. Helmig), Tournee, Spahn (46. Groß), Kieslich (66. Langos)

Tore: 1:0 Kieslich (16.), 2:0 Tournee (28.), 3:0 Kindler (34.), 4:0 Groß (46.), 5:0 Richert (49.), 6:0 Lübbers (63.), 7:0 Tournee (74.)