Prematch-Marktwerte für Selm, Olfen und Nordkirchen Wer sind die „wertvollsten“ Spieler?

Prematch-Marktwerte: Wer sind die „wertvollsten“ Spieler?
Lesezeit

Schon seit einiger Zeit zieht die App „Prematch“ im heimischen Amateurfußball ihre Kreise. Über diesen Anbieter können die Spieler und Vereine ihre angeblichen „Marktwerte“ nachschauen. Gemessen werden Ligen-Niveau, Anzahl der Tore und Vorlage und die Startelf-Quote. Wir haben uns die Teams in Selm, Olfen und Nordkirchen angeschaut.

Landesligisten des FC Nordkirchen haben hohen Marktwert

Es ist nicht verwunderlich, dass der FC Nordkirchen dieses Ranking, wenn die App den Marktwert der Spieler von der Liga abhängig ist. So ist beispielsweise jeder einzelne Spieler des FC Nordkirchen laut „Prematch“ deutlich „mehr wert“, als die hiesigen Kreisliga-Kicker. Doch auch innerhalb des Landesliga-Tabellenführers setzt sich ein Spieler besonders ab.

Tobias Heering läuft auf dem Fußballplatz.
Tobias Heering ist mit 25.716 Euro laut „Prematch“ der teuerste Spieler aus Selm, Olfen und Nordkirchen. Er setzt sich mit knapp 6.000 Euro Unterschied vom Zweitplatzierten Con Lappen (19.948 Euro) und Ufuk Ekincier (18.780 Euro) ab. © Henkel
Robin Schwick zeigt de Faust.
Robin Schwick mit 17.058 Euro, Lars Wanningmann mit 16.990 Euro und Dominik Dupke mit 16.422 Euro haben beim Landesligisten ebenso einen hohen errechneten Marktwert. © Henkel

Der teuerste Spieler der Kreisligen ist Christos Kessaris

Die Spieler der KreisligistenSG Selm, SC Capelle, GS Cappenberg, SuS Olfen Westfalia Vinnum, PSV Bork und SV Südkirchen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch wer hat hier den höchsten Marktwert? Der SG-Selm-Abwehrspieler Christos Kessaris konnte sich knapp nach vorne durchsetzen.

Christos Kessari läuft auf dem Platz.
Christos Kessaris aus der Kreisliga A2 Münster ist mit errechneten 4.758 Euro der wertvollste Spieler der Kreisliga-Mannschaften aus Selm, Olfen und Nordkirchen. © Henkel
Lars Bußkamp läuft über den Fußballplatz.
Ebenfalls Kreisliga-A-Spieler ist Lars Bußkamp von GS Cappenberg, er belegt knapp dahinter mit einem Marktwert von 4.162 Euro den zweiten Platz. © Weitzel
Ben Knappmann spielt den Ball.
Ben Knappmann konnte die 4.000-Euro-Marke bisher nicht knacken, belegt aber innerhalb seiner Mannschaft (PSV Bork) den ersten und innerhalb der Kreisliga-Mannschaften sogar den dritten Platz mit 3.832 Euro. © Jura Weitzel
Tim Grüneberg im Portrait.
Tim Grüneberg vom SuS Olfen hat einen Marktwert von 2.488 Euro und ist somit teuerster Spieler seiner Mannschaft. © privat
Robin Hagenmeyer jubelt.
Westfalia-Vinnum-Stürmer Robin Hagenmeyer zählt mit einem Marktwert von 2.102 Euro zu einem der teuersten Spieler in Selm, Olfen und Nordkirchen. Der Stürmer führt das Rankingen beim gelb-schwarzen B-Ligisten an. © Jura Weitzel
Jan-Hendrik Rabitsch köpft den Ball.
Mit 2.102 Euro ist Jan-Hendrik Rabitsch von SVB Südkirchen der teuerste Spieler seiner Mannschaft. © Weitzel
Janis Hölscher schießt den Ball.
Vom SC Capelle kann sich Janis Hölscher dazu mit einem Marktwert von 1.630 Euro als teuerster Spieler seiner Mannschaft küren. Im Vergleich zu den anderen Teams ist hier aber noch deutlich Luft nach oben. © Henkel