Häuser zu verkaufen: So war bisher immer die Sprachregelung beim Beerenbruchviertel, größtes Neubaugebiet in Castrop-Rauxel. Nun können Familien auch Häuser mieten.
Lesezeit
Im Beerenbruchviertel von Castrop-Rauxel wird seit vielen Monaten gebaut. Es entsteht das größte Neubau-Wohngebiet der Stadt, und das seit Jahrzehnten. Viele Häuser wurden schon als Eigenheime errichtet oder als solche vermarktet: Dornieden-Häuser sind die größeren, Vista-Häuser die kompakteren. Jetzt gibt es über die Volksbank erstmals auch mehrere Häuser zur Miete.
Zwölf Doppelhaushälften kaufte die Volksbank bei der Dornieden-Gruppe aus Mönchengladbach und bringt sie als nun, kurz vor Fertigstellung des Baus, an den Markt. Moderner Wohnkomfort werde mit nachhaltiger Energieversorgung vereint. Und: „Castrop-Rauxel, eine Stadt mit Charme und Perspektive“, locke mit einer „ausgewogenen Mischung aus urbanem Leben und naturnaher Erholung“.
Als eine Variante wird diese Doppelhaushälfte auf der Immo-Website der Dortmunder Volksbank angeboten: Grundstück 273 Quadratmeter, 129 Quadratmeter Wohnfläche verteilt auf fünf Zimmer. Das Erdgeschoss mit 54 Quadratmetern zeichne sich durch einen offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereich aus, der mit einer hochwertigen Einbauküche (Nobilia) in alpinweiß matt ausgestattet ist.
Zur Ausstattung gehört eine Smarthome-Basisstation zur Steuerung der Heizung sowie elektrische Rollläden. Die Böden sind mit Fliesen und Vinyl ausgelegt, die Fenster zweifach verglast mit Kunststoffrahmen. Flach-Heizkörper und Handtuch-Heizkörper werden durch ein Blockheizkraftwerk mit Fernwärme gespeist.
Im Obergeschoss bietet das Haus auf 48 Quadratmetern Schlaf- und Arbeitszimmer. Das Badezimmer mit Fenster hat Dusche, Badewanne und Waschmaschinenanschluss. Ein Studio im Dachgeschoss mit Dachschrägen erstreckt sich über 27 Quadratmeter.
Eingezäunter Garten, gepflasterte Terrasse und eine private Zufahrtsstraße zum Garten zählen im Ensemble der Nachbarhäuser dazu. Die Garage direkt am Haus ist mit einem Abstellraum und einem Anschluss für eine Wallbox ausgestattet.
Die Gebäude erreichen die Energieeffizienzklasse B mit einem Endenergiebedarf von 53 kWh/m²a. Die Kaltmiete beträgt 1747 Euro / Warmmiete 2147 Euro. Der Mietpreis liegt damit bei 13,54 Euro pro Quadratmeter (Kaltmiete). Die Grundstücke liegen zwischen 225 und 328 qm. Die Häuser liegen an der Miriam-Sander-Straße und am Franz-Hillebrand-Platz. Im Viertel finden sich zusätzliche Quartiersangebote wie Bike- und Carsharing sowie eine Paketstation, die per App gebucht werden können. Eine Kita soll noch gebaut werden.