„Menschenfleisch“ bei Aldi in Lünen Knut Thamm entdeckt kurioses Etikett

„Menschenfleisch“ bei Aldi in Lünen: Knut Thamm findet gefälschtes Etikett
Lesezeit

Man kann vieles bei Aldi Nord in Lünen einkaufen. Wenn man einem Etikett glauben schenkt, sogar Menschenfleisch. Das stand zumindest auf einer Packung Kohlrouladen, die Knut Thamm in der Filiale an der Viktoriastraße gekauft hat. Wo eigentlich ein Bild mit den Rouladen zu sehen sein sollte, klebt das Etikett mit: „Menschenfleisch. 250 Gramm 0,99 Euro.” „Ich wollte dort Ergänzungseinkäufe machen und da habe ich gesehen, dass die Rouladen im Angebot waren. Als ich mir das alles angesehen habe, ist mir versteckt diese Verpackung aufgefallen”, erzählt Thamm, wie er das ungewöhnliche Etikett entdeckt hat.

Da er nicht davon ausgegangen ist, dass dieses Etikett echt und vom Hersteller ist, hat er weitergesucht. „Ich habe mir da am Stand alles angesehen, aber ich habe keine weitere Verpackung mit dieser Beschriftung gefunden”, so der Lüner.

Da Thamm diese Verpackung so außergewöhnlich fand, hat er das Produkt so schnell wie möglich gekauft. „Ich habe dann die Verpackung umgedreht, damit man an der Kasse das Etikett nicht sehen konnte. Ich hatte Angst, dass sie mir das sonst einkassieren”, erinnert sich Thamm. Diese Verpackung behält er als Andenken daheim und zeigt sie auch seinem Bekanntenkreis. Doch eine Frage stellt er sich: Wer hat dieses Etikett aufgeklebt?

Wahrscheinlich einmaliger Fall

Ob es sich bei dieser Aktion um einen Scherz, oder Aktivismus handelt, kann nicht gesagt werden. Laut Aldi Nord soll das der erste solcher Vorfälle gewesen sein. „Bei uns hat sich niemand wegen solchen Dingen gemeldet. Auch keine Kunden über unser Kontaktformular”, so eine Sprecherin der Supermarktkette.

Nach der Anfrage der Redaktion wurden alle Aldi-Filialen in Lünen nach solchen Etiketten durchsucht – aber keine weiteren Etiketten wurden gefunden. „Wir gehen im Moment davon aus, dass das ein Einzelfall ist. Aber wir werden das weiter im Auge behalten”, so die Pressesprecherin von Aldi Nord.

„Wenn wir solche Verpackungen bei uns finden, werden wir sie natürlich sofort entfernen”, führt die Sprecherin weiter aus. Ob die Supermarktkette Anzeige erstatten wird, möchte die Sprecherin auf Nachfrage der Redaktion nicht sagen.

Etiketten aus dem Internet

Was man aber weiß: Solche Etiketten findet man einfach im Internet. So bietet eine Website für „kreativen Aktionismus” eine Druckvorlage für ein ähnliches Etikett. Darauf eben dieser Werbetext. Der einzige Unterschied zu dem in Lünen aufgetauchten Etikett sind die Kosten und Gewichtsangaben. Auf der gleichen Seite werden auch diese Etiketten, wie das was in Lünen gefunden wurde, für zwei Cent das Stück verkauft.

Besondere Qualitätsmerkmale

Auf diesem Etikett, welches Thamm in Lünen gefunden hat, wird mit den besonderen Inhalten des Produktes geworben. So steht geschrieben: „Durch unsere speziellen, mit Medikamenten und Hormonen versetzen Futtermittel können wir die Schädlichkeit unsere Produkte garantieren.” Abgeschlossen wird der Text mit der Bemerkung, dass das Produkt „zarte und schmackhafte Leichenteile” enthält.

Beschriebenes Etikett
Dieses Etikett klebte letzte Woche auf Produkten bei Aldi in Lünen. © Knut Thamm

Weiterer Fall in Bayern

Dass solche Etiketten in den Läden auftauchen, ist nicht nur in Lünen der Fall. In den vergangenen Jahren gab es in Bayern auch einen solchen Vorfall – mit dem selben Etikett. Auch in der Nähe von München 2018 wurde das Menschenfleisch für 99 Cent angeboten. Kurios: Auch hier war der Vorfall bei Aldi, allerdings Aldi Süd. Statt auf den Kohlrouladen wurde in Bayern das Etikett auf eine Verpackung von der Fleischtheke geklebt.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 17. Januar 2024.