Die Verwirrung war perfekt, lange bevor irgendeine rasante Karussellfahrt die Sinne durcheinandergewirbelt hatte. Wie lange sollte das Vergnügen der Maikirmes denn in diesem Jahr wirklich dauern? Als die Großplakate für das Ereignis an den Einfallstraßen zur Stadt auftauchten, war dort von 1. (Donnerstag) bis zum 4. Mai (Sonntag) zu lesen. Gleichzeitig wurde aber für Montag der übliche Familientag mit abschließendem Feuerwerk angekündigt.
Irrtum bemerkt
Wie von Geisterhand war aber ein paar Tage später Klarheit geschaffen. Die Verantwortlichen mussten den Irrtum erkannt und fleißige Hände geschickt haben, um das falsche Datum zu überkleben. Die „04“ verschwand unter der „05“. Das stellte klar: Die Kirmes endet wie immer erst am Montag (5.5.).
Bruch mit der Tradition
Mit der Tradition gebrochen hat nur der Starttermin. Statt am üblichen Freitag begannen die Fahrgeschäfte in diesem Jahr schon donnerstags damit, sich zur ersten Runde zu drehen. Diese Verlängerung war wohl dem Maifeiertag zu verdanken, der von den Schwertern schon ausgiebig für einen Bummel über den Rummel genutzt werden konnte. Der machte doppelt Spaß, weil eine weitere Gewohnheit ausblieb: Statt des sprichwörtlichen verregneten Kirmeswetters verwöhnte Sonnenschein pur. Daran könnte man sich gewöhnen.