Das „LünTec“-Ufo feiert seinen 30. Geburtstag Buntes Programm bei freiem Eintritt am 11. Mai

„LünTec“-Ufo feiert 30. Geburtstag: Buntes Programm bei freiem Eintritt
Lesezeit

Wo einst auf der Kohlenzeche Minister Achenbach IV in Lünen-Brambauer malocht wurde, entstand vor 30 Jahren ein Areal für aktuell 52 Unternehmen im Bereich von zukunftsorientierter Technologie: das „LünTec“. Wahrzeichen der Zeche und weiterhin von LünTec ist das „Ufo“: ein architektonisches Kunstwerk von Luigi Colani an der Spitze des früheren Förderturms. Zu seinem 30-jährigen Jubiläum feiern LünTec und die Stadt Lünen eine Party.

Am offiziellen Geburtstag des Ufos, dem 9. Mai (Freitag), wird es für geladene Gäste auf dem LünTec-Gelände Vorträge zur wirtschaftlichen Zukunft Lünens, einen Rundgang über das Gelände und die Möglichkeit zum Netzwerken geben. Für die breite Öffentlichkeit, vor allem auch für Familien, gibt es zwei Tage später - am Sonntag (11. Mai) - einen Aktionstag. Die Stadt Lünen hat sich in Kooperation mit dem LünTec ein buntes, vollgepacktes Programm ausgedacht. Außerdem wurde das Ufo für seinen Ehrentag noch einmal herausgeputzt: In 37 Metern Höhe kam der Hochdruckreiniger zum Einsatz.

Musik, Ausstellungen und Aktionen

  • Besichtigung des LünTec-Ufos zum Sonderpreis von 3 Euro. Normalerweise kostet die Besichtigung 5 beziehungsweise 6 Euro. Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt. Die Besichtigung dauert etwa 20 Minuten. Der Veranstalter warnt, dass es je nach Andrang zu Wartezeiten kommen kann. Tickets für die Ufo-Besichtigung können auf der Internetseite der Stadt vorbestellt werden.
  • Bei der „Cargobike Roadshow“ haben Besucher die Möglichkeit, zwölf Modelle von E-Lastenfahrrädern kostenlos auszuprobieren. Vorerfahrungen soll nicht nötig sein, man muss aber einen Lichtbildausweis mitbringen. Es soll auch eine „händlerneutrale Beratung“ geben. Die Hersteller werben damit, dass die Gefährte ideal für den Transport von Kindern seien. Die E-Modelle haben eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.
  • Weitere Aussteller aus dem Bereich Zukunft, Umwelt und Mobilität werden präsent sein, unter anderem die „Zukunftsinitiative Klima.Werk“ mit Mitmachaktionen. Die Stadt Lünen informiert vor Ort über die „Wärmewende“. Außerdem wird der Löschzug der freiwilligen Feuerwehr Brambauer vor Ort seine Arbeit vorstellen.
  • Der Tag wird musikalisch begleitet von einer Live-Band, die ihre Verstärker mit Solarenergie betreibt. Der Foodtruck „Huepfkuh kocht“ hat vegetarischen Speisen im Angebot. Der Tag wird von sogenannten „Urban Sketchers“ begleitet – Künstlern, die die Szenerie malerisch für die Nachwelt festhalten. In einem Fanshop wird es zudem T-Shirts und Rucksäcke mit Ufo-Design geben.

Die Veranstalter könnten das Programm kurzfristig noch ergänzen.

Bildergalerie: Das Ufo durch die Jahre