Königsborner SV nimmt Punkt bei DJK TuS Hordel mit Riesiger Jubel nach Last-Minute-Treffer

Königsborner SV nimmt Auswärtspunkt aus Bochum mit
Lesezeit

Der Königsborner SV hat auch im vierten Spiel in Folge keinen Sieg eingefahren. Dennoch war das Remis beim klaren Favoriten in Hordel eine klare Leistungssteigerung.

Landesliga 3

DJK TuS Hordel - Königsborner SV

1:1 (0:0)

Da der VfL Bochum am Sonntag das Spiel gegen Union Berlin im heimischen Ruhrstadion austrägt, wurde die Landesligapartie zwischen Hordel und Königsborn vorgezogen. Mit einem Sieg wären die Bochumer an die Tabellenspitze gesprungen, aber der KSV verhinderte dieses Unterfangen mit viel Einsatz.

Den besseren Start erwischte ganz klar die Heimmannschaft. Hordel drückte von Anfang an auf die Führung, aber Königsborn stand defensiv stabil und ließ nur wenig zu. So waren echte Torchancen in der ersten Halbzeit eher eine Seltenheit.

Königsborner SV kommt gegen Hordel zurück

In der zweiten Hälfte ging Hordel dann in Führung, allerdings übersah das Schiedsrichtergespann dabei ein klares Foulspiel an Veit-Laurin Wettklo. Hayate Nishimura war es egal und der Japaner schoss Hordel zwischenzeitlich an die Tabellenspitze.

„Wir bekommen da ein echt krummes Ding rein. Lukas Leuchtmann wäre nicht drangekommen und der Ball geht irgendwie durch zwei Spieler durch“, schildert KSV-Spieler Leon Lukas die Situation vor dem Gegentor.

Der Königsborner SV gab sich nicht auf und drängte auf den Ausgleich. Zunächst ohne Erfolg, aber nach einem langen Ball zögerte Hordel-Torhüter Ismael Bos etwas zu lang. Lennart Kutscher wollte schon zum Ball gehen, aber der zuvor eingewechselte Leon Lukas schob den Ball in der zweiten Minute der Nachspielzeit dann zum umjubelten Ausgleich ins Tor.

„Es war ein ganz komisches Ding. Ich brülle Lennart einfach nur weg und dann geht der Ball rein. Dann ging es ab zur Eckfahne und alle lagen auf mir drauf“, freute sich Lukas über sein zweites Saisontor und erklärte dann: „Es war ein absolut wichtiger Punkt für uns.“

KSV: Leuchtmann - Anhari, Müldur, Mayka, Porta (69. Johannes Simon), Kutscher, Wettklo (89. Nguyen), Boulakhrif, Becker (65. Pietryga), Haseldiek (82. Lukas), Mujkic

Tore: 1:0 Nishimura (65.), 1:1 Lukas (90.)