Jugend-Gruppen der Lüner Hallenstadtmeisterschaft ausgelost Sicherheitsbedingte Änderung

Jugend-Gruppen der Lüner Hallenstadtmeisterschaft ausgelost
Lesezeit

Die Lüner Hallenstadtmeisterschaften werfen nicht nur bei den Senioren ihren Schatten voraus. Denn am vergangenen Freitag (29. November) wurden neben den Gruppen für die Herren auch die Begegnungen in der Jugend ausgelost. Besonderheiten gibt es gleich in mehreren Altersgruppen. Wir liefern eine Übersicht.

Mini-Kicker (29. Dezember, 10 Uhr)

Bei den Mini-Kickern findet in der Halle ein sogenanntes Spielfest statt. Hier wird selbstverständlich ohne Bande gekickt und der Spaß soll im Vordergrund stehen. Ergebnisse werden nicht festgehalten. Die teilnehmenden Vereine sind BW Alstedde, Lüner SV, Westfalia Wethmar, VfB Lünen, SV Preußen, TuS Niederaden und der BV Lünen.

F-Jugend (29. Dezember, 10 Uhr)

Für die F-Jugendlichen gilt das Gleiche wie für die Mini-Kicker. Auch hier wird es ein Spielfest geben. Mit von der Partie sind BW Alstedde, Lüner SV, Westfalia Wethmar, VfB Lünen, SV Preußen, TuS Niederaden, BV Lünen und der BV Brambauer.

E-Jugend (28. Dezember, 10 Uhr)

Ab der E-Jugend wird bei der HSM in einem normalen Turniermodus gespielt, die Bande kommt aber auch hier noch nicht zum Einsatz, anders als noch im Vorjahr. Die Gesundheit der jungen Kicker sahen viele durch die hohe Bande gefährdet. Ein Alleinstellungsmerkmal hat das Turnier der E-Jugend allerdings. So handelt es sich um die einzige Altersklasse, bei der alle neun Lüner Fußballvereine eine Mannschaft stellen werden. In Gruppe A duellieren sich der BV Lünen, TuS Niederaden, SG Gahmen, BW Alstedde und der Lüner SV. In Gruppe B kommt es zum Aufeinandertreffen von Westfalia Wethmar, BV Brambauer, SV Preußen und dem VfB Lünen.

Ein Spieler dribbelt durch zwei Gegenspieler durch.
Budenzauber gibt es auch in diesem Jahr in allen Altersklassen zu sehen. © Goldstein

D-Jugend (28. Dezember, 16 Uhr)

Auch in der D-Jugend wird noch ohne Bande gekickt. Hier ist das Teilnehmerfeld ein wenig überschaubarer. In die Gruppe A wurden der Lüner SV, BV Brambauer, Westfalia Wethmar und die SG Gahmen gelost. In der Gruppe B kommt es zum Dreiervergleich zwischen dem BV Lünen, BW Alstedde und dem SV Preußen.

C-Jugend (5. Januar, 11 Uhr)

Die C-Jugendlichen messen sich erst im neuen Jahr in der Rundsporthalle. Der Grund dafür ist ein logistischer. Denn ab der C-Jugend wird mit Bande gespielt. Diese ist dann aufgrund der HSM der Herren bereits aufgebaut. In der Gruppe A wird die Vorrunde zwischen dem BV Lünen, BV Brambauer, SG Gahmen und BW Alstedde ausgespielt. In der Gruppe B treffen der SV Preußen, Lüner SV und Westfalia Wethmar aufeinander.

B-Jugend (5. Januar, 15 Uhr)

Analog zur C-Jugend stellen die gleichen sieben Vereine auch das Teilnehmerfeld in der B-Jugend. In der Gruppe A sorgen der BV Lünen, SV Preußen, SG Gahmen und BW Alstedde für den Budenzauber, in der Gruppe B kommt es zum Dreikampf zwischen dem Lüner SV, BV Brambauer und Westfalia Wethmar.

weibliche B-Jugend (4. Januar, 17.45 Uhr)

Zu einer Besonderheit kommt es bei der weiblichen B-Jugend. Nicht nur ist es der einzige Titel, der in einer weiblichen Jugendklasse vergeben wird, sondern auch direkt als Finale ausgetragen wird. Im Spiel um den Titel trifft die SG Gahmen auf den BV Lünen.

A-Jugend (4. Januar, 17.15 Uhr)

Ähnlich ist der Fall bei der A-Jugend gelagert. Nach dem kürzlichen Rückzug des TuS Niederaden gibt es in Lünen nur noch zwei U19-Teams. Das Finale bestreiten BW Alstedde und der Lüner SV.