Hochzeit an neuem Trauort in Westfalia-Kantine in Lünen Glühwein statt Sektempfang

Hochzeit in Westfalia-Kantine: Statt Sektempfang gibt es Glühwein
Lesezeit

Neuerdings können sich Paare in der denkmalgeschützten und modern sanierten Westfalia-Kantine in Lünen-Wethmar das Ja-Wort geben. Carolin R. (31) und Christoph H. (31) haben für ihren großen Tag den geschichtsträchtigen Bau an der Hüttenallee gewählt. Kurz vor Heilig Abend wird dort die standesamtliche Trauung sein, in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Es ist die zweite Hochzeit an dem neuen Trauort in Lünen. Premiere feierte im September Carolins Schwester. „Das hat uns gut gefallen“, berichtet das Paar, vor allem, weil das Management des Erlebnisreich Campus auf alle Wünsche einging.

Mit knapp über 100 Gästen rechnet das Brautpaar. So viele haben Platz in dem ehemaligen Speisesaal der Westfalia-Beschäftigten im Obergeschoss, der nach der Sanierung zu einer stylischen Eventlocation geworden ist. Die Kantine ist das einzig noch existierende Gebäude der 1826 gegründeten Eisenhütte und mittlerweile ein Wahrzeichen der Stadt. Es erinnert an die Anfänge der Industriegeschichte in Lünen. Für Carolin und Christoph beginnt hier der gemeinsame Weg als Ehepaar.

Die Westfalia-Kantine an der Hüttenallee in Lünen
Die denkmalgeschützte Westfalia-Kantine (Archivbild) ist zur Eventlocation geworden und inzwischen auch zum Trauort in Lünen. © Günther Goldstein

Eiskalter Schockmoment

Der Hochzeitstermin in der Weihnachtszeit hängt mit ihrer Liebesgeschichte zusammen. Gefunkt hat es bei einem eiskalten Schockmoment an der Uni in Osnabrück. Dort studierte Carolin aus Lünen Psychologie und Christoph aus dem Münsterland Betriebswirtschaftslehre. Bei einem Experiment der Fakultät Psychologie sind sie sich begegnet. Probanden sollten ihre Hand so lange wie möglich in kaltes Wasser halten. Christoph schaffte das nur zehn Sekunden. Das fiel auf.

Beide fanden sich sympathisch. Es folgte ein Treffen auf dem Weihnachtsmarkt. Der Beginn einer Liebe. Seit zehn Jahren sind sie nun ein Paar. Inzwischen arbeitet Carolin als Psychotherapeutin in Dortmund und Christoph als Steuerberater in einer Wirtschaftskanzlei. Die Trauung zur Weihnachtszeit knüpft an ihr Treffen auf dem Weihnachtsmarkt an. Die Rückmeldung ihrer Gäste sei oft „cool, mal nicht im Sommer“ gewesen, berichtet Christoph.

Tanz zum Weihnachtshit

Stilecht soll gefeiert werden. Mit weihnachtlicher Deko und Glühwein- statt Sektempfang. Nach der Trauung in Lünen findet die Hochzeitsfeier im Schloss Heeren in Kamen statt. Der Festsaal wird mit Weihnachtsbaum, Strohsternen und Kugeln geschmückt. Den Tanz eröffnet das Brautpaar zu dem Weihnachtshit „All I want for Christmas is you“. Wenige Wochen vor dem großen Tag ist Carolin schon ein wenig aufgeregt. „Es gibt noch so viel zu entscheiden“, sagt sie.