Der Hecker-Cup ist Jahr für Jahr das renommierteste Vorbereitungsturnier im Dortmunder Amateurfußball. Das Turnier geht 2024 so lange wie noch nie. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vorbereitungsturnier, das wie immer vom ASC 09 ausgerichtet wird.
Wann findet der Hecker-Cup statt?
Der Startschuss des Hecker-Cups erfolgt am Samstag, den 6. Juli. Das Finale findet erst zwei Wochen später, am 20. Juli, statt. Das Turnier erstreckt sich damit über drei Wochenenden und ist so so lange wie noch nie. Das liegt an der Fußball-Europameisterschaft. Gastgeber ASC stand vor der Herausforderung, die Spieltage der EM zu umschiffen und trotzdem schnellstmöglich alles über die Bühne zu bringen. In den vergangenen Tagen verlief das Turnier komplett ohne spielfreie Tage.
Wer nimmt am Hecker-Cup 2024 teil?
Wie gewohnt treten insgesamt zwölf Mannschaften aus Dortmund und Umgebung im Aplerbecker Waldstadion an. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es aber ein paar Änderungen. Nicht mit dabei sind der FC Roj, Mengede 08/20 und der TuS Bövinghausen. Dafür rücken der Königsborner SV aus der Landesliga sowie der TuS Eichlinghofen und die Dortmunder Löwen aus der Bezirksliga ins Teilnehmerfeld. Zum ersten Mal ist auch ein Regionalligist mit dabei: Türkspor Dortmund gehört nach dem Aufstieg erstmals zur vierthöchsten deutschen Spielklasse.
Wie ist der Modus des Hecker-Cups?
Die zwölf Teilnehmer beginnen in vier Gruppen mit jeweils drei Mannschaften. In den Gruppen spielt jeder gegen jeden und das je einmal. Anschließend geht es im Viertelfinale weiter, wo sich die Gruppen A und B sowie C und D duellieren. Jeweils treffen die Gruppenersten auf den -zweiten. Am 19. Juli stehen dann die Halbfinalpaarungen an, einen Tag später kommt es im Aplerbecker Waldstadion erst zum Spiel um Platz drei, dann zum Finale.
Wie sehen die Gruppen aus?
Die anspruchsvollste Gruppe ist vermutlich Gruppe D, in der der FC Brünninghausen auf den neu zusammengestellten Kirchhörder SC und Landesliga-Aufsteiger VfR Sölde trifft. In Gruppe A bekommen es die Dortmunder Löwen mit dem BSV Schüren und dem ASC 09 zu tun. Gruppe B besteht aus dem TuS Eichlinghofen, dem Hombrucher SV und Türkspor Dortmund. Abgerundet wird der Hecker-Cup mit Gruppe C, in der sich der Holzwickeder SC, der Königsborner SV und der SV Brackel duellieren.
Wie hoch ist das Preisgeld?
Insgesamt sind 4000 Euro im Topf, die unter den besten vier Mannschaften aufgeteilt werden. Der Sieger erhält den stattlichen Betrag von 2000 Euro, 900 Euro gehen an Platz zwei. Der Drittplatzierte des Hecker-Cups gewinnt 600 Euro und immerhin noch 400 Euro gehen an Platz vier. Außerdem erhält jedes Team unabhängig der Leistung 250 Euro vom Hauptsponsor, der Hecker Glass Group, zur Förderung der Nachwuchsarbeit.