Der BSV Heeren ist neuer Stadtmeister. Im Finale vor 400 Zuschauern in der Sporthalle Heeren setzte sich der A-Kreisligist gegen die Drittformation des SuS Kaiserau mit 2:0 durch. Dabei hatte der BSV so seine Mühe mit den gut mitspielenden Schwarz-Gelben aus Methler. Das Neunmeterschießen um den dritten Platz gewann der TSC Kamen, der die Reserve des BSV Heeren mit 3:1 besiegte.
TSC Kamen scheitert im Halbfinale
Im Halbfinale zwang der SuS Kaiserau, der bekanntlich mit der Dritten antrat, den Türkischen SC nach Neunmeterschießen mit 3:2 in die Knie. Unter anderem verschoss TSC-Torjäger Enes Yavuz dabei seinen Neunmeter. Der BSV Heeren I setzte sich zuvor hingegen klar mit 3:0 im vereinsinternen Duell gegen die eigene Reserve durch.

Ebenfalls am Sonntag wurde der Stadtmeister der Fußballerinnen ermittelt. Hier setzte sich wenig überraschend der Landesligist BSV Heeren vor dem VfL Kamen, BSV Heeren II und dem Kamener SC durch. Bei den Altherren gewann am Ende der TSC Kamen. Auf den weiteren Plätzen folgten der SuS Kaiserau, Kamener SC und der VfL Kamen.
Nach dem Abbruch des Turniers der A-Junioren am Freitagabend hatten sich am Samstag noch die Vereinsverantwortlichen an einen Tisch gesetzt, um die Sicherheit des Hauptturniers am Sonntag zu gewährleisten. Jeder Klub stellte somit zwei Ordner, die auf den Zuschauerrängen für Ordnung sorgten, sodass der Fußball bei der Stadtmeisterschaften wieder im Mittelpunkt stand.