Hagener Kreisligist verpflichtet 17 neue Spieler Neuzugang kommt von Dortmunder Verein

Hagener Kreisligist verpflichtet 17 neue Spieler
Lesezeit

Die zweite Mannschaft des FC Hellas/Makedonikos hat nach dem Aufstieg in der Saison 22/23 in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der Kreisliga A geschafft. Teilweise hatten der A-Ligist nur noch 15 Spieler an Bord. Das war die Folge aus einem Abgang von sieben Stammspielern in der letzten Winterperiode. Zur neuen Saison wollen sich die Hagener breiter aufstellen und haben dafür jetzt eine rekordverdächtige Anzahl an Neuzugängen präsentiert.

17 Neue für Hellas/Makedonikos II

Von gleich 13 verschiedenen Mannschaften kommen die 17 Neuzugänge zum ambitionierten Verein nach Hagen. Dabei wird für Hellas/Makedonikos-Trainer Vassily Kampouris und den spielenden Co-Trainer Paschalis Tsiamatsidis die Herausforderung sein, aus so vielen unterschiedlichen Charakteren eine Mannschaft zu formen, die sich sowohl auf als auch neben dem Platz blendend versteht.

Dafür sollen sich alle Spieler im Juli kennenlernen. Um das zu erleichtern, wollen die Hagener Ende Juli in ein zweitägiges Trainingslager fahren. Anschließend könnten sich noch einzelne Spieler in die dritte Mannschaft verabschieden. Mit welcher Mannschaft der FC Hellas/Makedonikos II schlussendlich in die Saison gehen wird, zeigt sich wohl erst kurz vor Beginn der neuen Saison. Eines ist jedoch jetzt schon sicher: Die Konkurrenten in der Kreisliga A1 werden auf eine nahezu neue Mannschaft treffen.

Die 17 Neuzugänge aufgelistet: Mamadou Alpha Barry (TSV Fichte), Kay Dietrich (FC Polonia), Kadir Yilmaz (Türk Gencler), Timo Mai (Hasper SV), Prinz Bryason Hinz (TSV Neviges Engizek), Paul Hes (Solingen-Wald 03), Georgios Rodouniklis FC (Gevelsberg/Vogelsang), Can Öztürk (Fortuna 6 Dortmund), Manuel Nikola (BW Voerde), Djimadoum Aine Ngarwate (Hagen 1911), Georgios Karagiorgos, Michail Moydiadis (beide SV Hagen), Omer Bahadis (Vatanspor Hemer), Yann-Fidele Claude Pacome Barbara, Kelvingrey Tabi (beide Bayer Wuppertal), Eno Hodai (vereinslos) und Robin Schulz (zuletzt erste Mannschaft).