Anfang der Woche ist es bitterkalt gewesen: Dicke Schneeflocken fielen vom Himmel. Doch aus einem Traum vom Winterwunderland wurde nichts. Schnell wurde die weiße Pracht zum grauen, rutschigen Matsch. Und jetzt? Die grauen Wolken hängen tief über Schwerte – es ist ungemütlich und nass.
Der perfekte Zeitpunkt, um kurzfristig einen Flieger in die Ferne zu buchen. „Kein Problem“, versichert Tourismuskaufmann Christian Hosbach (44), Chef vom Globus Reisebüro in Schwerte an der Rathausstraße. Selbst fürs kleine Budget gibt es Möglichkeiten.
Reisetipps für Kurzentschlossene
Wer sich jetzt noch ganz spontan entscheidet, über die Feiertage weg zu wollen, bekomme immer noch gute Angebote. Für 500 Euro könne man beispielsweise eine Woche Urlaub in der Türkei verbringen. Die Stadt Side könne er empfehlen, so Hosbach, wo man aktuell bei 20 Grad an der schönen Promenade entlang spazieren könnte.
Auch gibt es noch Kreuzfahrt-Angebote, die in Schwerte immer beliebter werden. Dafür muss man allerdings ein bisschen tiefer in die Tasche greifen: „Für 1.200 Euro kriegt man schon was über Silvester.“ Die Kanarenroute mit Reisezielen wie Fuerteventura und Lanzarote stehen dann auf dem Reiseplan. Die Preise seien vergleichsweise niedrig, da die Auslastung während Corona nicht so groß gewesen sei, so Hosbach.
Winterwunderland mit Iglu und Schlitten?
Ab dem 17./18. Dezember könnte man auch noch für etwa 1.700 Euro die Mittelamerika-Tour mit dem Kreuzfahrtschiff starten, wo es am Panamakanal entlang zu den karibischen Inseln wie Curaçao geht. „Die Schwerter zieht es in die Wärme, Skiurlaube werden kaum noch nachgefragt“, sagt der Schwerter.
Wen es aber doch in eine Winterlandschaft zieht, für den hat Reiseberaterin Sabrina Schlehofer (30) vom Reisebüro Bluhm in Holzen einen Geheimtipp parat: „Schnee-Garantie gibt es in Lappland. Da bekommen Sie das volle Programm mit Iglu und Schlittenhunden“, schwärmt die 30-Jährige. Aber eigentlich, so bestätigt auch sie, ziehe es die Schwerter in den kalten Wintermonaten eher in die Wärme.

Für Kurzentschlossene empfiehlt sie eine Reise an die Türkische Riviera, gerne auch in Kombination mit Wellness in den türkischen Saunen, den Hamams. „Städtetrips gehen aber auch immer“, versichert sie – ebenfalls mit Wellness-Kombi. Vielleicht mal einen Städtetrip nach Lissabon? Grundsätzlich gilt: Je flexibler und offener, desto schönere Angebote lassen sich finden.

Absolute Geheimtipps der Reise-Experten
Fragt man die Schwerter Reise-Experten, so sind die beliebtesten Ziele der Schwerterinnen und Schwerter Dubai, Ägypten, aber auch Asien und generell werden häufig Kreuzfahrten gebucht. Tendenz: gerne in die Ferne. Wie sieht es aber mit absoluten Geheimtipps aus, die eigentlich niemand auf dem Schirm hat?
„Die Südsee“, sagt Christian Hosbach. Für den 44-Jährigen wäre das selbst ein Traumziel. „Bora Bora, Fidschi – die Strände sind sehr schön, die Vegetation, das Leben ist ganz anders als in Europa, die Küche ist mega. Zwar muss man 23 Stunden fliegen, aber es lohnt sich.“

„Usbekistan ist ein kulturelles Highlight, ein absoluter Geheimtipp“, sagt Sabrina Schlehofer. Es ist das Märchenland an der Seidenstraße, das Land der blauen Kuppeln. Allerdings sei es jetzt zugegebenermaßen nicht besonders warm. Madeira, die Insel im Atlantischen Ozean, die sollte man auch auf dem Schirm haben: „Mildes Klima, tolle Wanderwege am Wasser entlang und ein spektakuläres Feuerwerk an Silvester.“


Grundsätzlich empfiehlt Christian Hosbach, den Absicherungsschutz zu jeder Reise dazu zu buchen. Bis zu 14 Tage vorher können Urlauber dann noch entscheiden, ob sie überhaupt die Reise antreten – quasi die „Nummer sicher“, die zwischen 49 Euro und 149 Euro pro Umsatz kostet.
Grundsätzlich, davon sind beide Reise-Experten überzeugt, gibt es spontan und für jeden Geldbeutel noch eine Reisemöglichkeit über die Feiertage.
Erster Schnee in Schwerte: Wird der Dezember winterlich bleiben?
Vermiest die Inflation den Marktbummel?: Händler in Schwerte: „Man wünscht sich immer mehr“
Heftiger Schneefall, glatte Straßen: Erster Groß-Einsatz für den Schwerter Winterdienst