Der Martinstag (11.11.) ist inzwischen vorbei. Doch eine Tradition bleibt auch darüber hinaus erhalten: Zu Ehren von St. Martin wird jedes Jahr im November traditionell die Martinsgans gegessen, um später von der Weihnachtsgans abgelöst zu werden. Ersteres hat einen geschichtlichen Hintergrund.
Der Legende nach war Martin ein anständiger und gutherziger Mann; die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tours schätzten ihn sehr. Für seine Hilfsbereitschaft und Fürsorge sollte er zum Bischof von Tours ernannt werden. Martin war jedoch so bescheiden, dass er das hohe Amt nicht annehmen wollte und versteckte sich in einem Gänsestall. Die Gänse schnatterten allerdings so laut, dass die Menschen darauf aufmerksam wurden und Martin dort fanden. Somit konnte er trotzdem zum Bischof von Tours geweiht werden.
Auch in einigen Schwerter Restaurants werden derzeit Gänse auf der Speisekarte oder sogar zum Abholen angeboten. Wir haben eine Übersicht für Sie erstellt.
Tobi bei Linneweber, Bürenbruch 30 in Schwerte:
- Hier gibt es eine ganze Gans zum Vorbestellen (auch zum Mitnehmen möglich).
- Die Gans ist für etwa 4 Personen (circa 4,5 kg) ausreichend und wird mit traditionellen Beilagen serviert.
- Bis zum Ende des Jahres kann man hier Gans essen.
- Kontakt: (02304) 954 54 82
Die Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20 in Schwerte:
- Den ganzen November über kann man hier Gans essen.
- Diese muss man vorher reservieren (mindestens 1 Tag zuvor).
- Kontakt: (02304) 201 30 01
Der Freischütz, Hörder Straße 131 in Schwerte:
- Hier gibt es eine ganze Gans und auch Gänsebraten zum Bestellen.
- Zu beidem gibt es jeweils die passenden Beilagen.
- Die ganze Gans reicht für etwa vier Personen.
- Alles wird frisch ein vakuumiert und ist mindestens vier Tage haltbar.
- Kontakt: (02304) 607 02 00
Das Wirtshaus Krämer, Wannestraße 251 in Dortmund:
- Hier gibt es derzeit eine Wild- und Gans Karte.
- Neben anderen Spezialitäten wird auch eine ganze Gans am Tisch angeboten.
- Diese wird mit traditionellen Beilagen serviert.
- Kontakt: (02304) 982 88 07