SG Bockum-Hövel schafft Klarheit bei der Trainerfrage Überraschende Lösung beim Westfalenligisten

SG Bockum-Hövel schafft Klarheit bei der Trainerfrage
Lesezeit

Nach der Trennung von Trainer Jan Mance Anfang November hatte Matthias Bsufka zunächst übergangsweise das Amt des Cheftrainers beim Westfalenligisten SG Bockum-Hövel übernommen. Nun ist klar: Bsufka und sein Trainerteam bleiben mindestens bis zum Ende der Saison. Diese Entscheidung wurde gemeinsam mit dem Verein getroffen

Matthias Bsufka wird Cheftrainer

Ende Oktober, nach der deutlichen 0:5-Niederlage gegen Westfalia Kinderhaus, wurde Bsufka vom Co- zum Interimstrainer ernannt. Ursprünglich war angedacht, dass er das Amt nur bis zur Winterpause ausübt. Doch nach vier Spielen und sieben Punkten haben sich Verein und Trainer auf eine Verlängerung bis zum Saisonende geeinigt.

Auch die Co-Trainer Carsten Edelkötter und Tim Stroschein bleiben Teil des Teams. „Wir sind von den Jungs überzeugt“, wird Torsten Morsch, stellvertretender Fußball-Abteilungsleiter der SG, vom Westfälischen Anzeiger zitiert. „Die ersten Spiele haben gezeigt, dass Matthias die richtige Wahl ist.“

Zwar ist die Vereinbarung zunächst bis zum Saisonende begrenzt, doch Morsch betont: „Unser Wunsch wäre eine langfristige Zusammenarbeit.“ Bislang sei es beim Verein jedoch üblich gewesen, Verlängerungen flexibel und kurzfristig zu regeln. So lief es auch mit den früheren Trainern Markus Matzelle, David Schmidt und Eddy Chart.

Ein Spieler der SG Bockum-Hövel versucht vor einem Spieler des FC Nordkirchen an den Ball zu kommen.
Die SG Bockum-Hövel braucht Kampfgeist, um den Klassenerhalt in der Rückrunde zu realisieren. © Weitzel

Für Bsufka ist dieses Vorgehen kein Problem. Im Gegenteil: „Wir haben bewusst so entschieden, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es besser ist, einen Schritt nach dem anderen zu gehen“, sagt der neue Chef-Coach. Vorrangiges Ziel bleibt der Klassenerhalt. Was darüber hinaus passiert, will man abwarten.

Bsufka und sein Team genießen sowohl die Unterstützung der Mannschaft als auch die Begeisterung der Fans. „Wir hatten anfangs gesagt, dass wir das übergangsweise machen, um die Jungs nicht im Stich zu lassen“, erklärt Bsufka. Doch die Spieler hätten schnell Gefallen an der Zusammenarbeit gefunden, was zur Entscheidung führte, weiterzumachen.

Vor seinem Engagement als Co-Trainer der ersten Mannschaft im Sommer trainierte Bsufka die A-Jugend der SG. Zuvor war er beim SVE Heessen in verschiedenen Trainerfunktionen aktiv. Den Wechsel zur SG beschreibt er als Schritt in eine professionellere Umgebung: „Hier läuft vieles strukturierter ab, und auch der Zuspruch von den Zuschauern ist Wahnsinn. Das hat uns geholfen, die wichtigen Punkte zu holen.“

SG Bockum-Hövel steht mit dem Rücken zur Wand

Die Zielsetzung für die Rückrunde ist klar: Der Klassenerhalt steht im Fokus. „Bis zum letzten Spieltag geht es nur darum, die Klasse zu halten“, betont Bsufka. „Bisher hat die Mannschaft das kämpferisch gut gelöst. In der Vorbereitung wollen wir uns spielerisch weiterentwickeln, um flexibler in der Ausrichtung zu werden.“

Ab dem 7. Januar beginnt die Vorbereitung, für die bereits mehrere Testspiele vereinbart wurden. Ob es Änderungen im Kader geben wird, bleibt abzuwarten. Laut Morsch sind Personalentscheidungen frühestens Ende der kommenden Woche zu erwarten.