Eine Frau trägt Maske und benutzt Desinfektionsspray

Die Corona-Inzidenzen legen in den letzten Tagen mächtig zu - es scheint der Beginn der diesjährigen Winterwelle. © Engin Akyurt/Unsplash

Corona im Kreis Unna: Inzidenz steigt in einer Altersgruppe rapide von 534 auf 1021

dzCoronavirus Kreis Unna

Die Corona-Welle dieses Winters ist da. Die Inzidenzen steigen in mancher Altersgruppe im Kreis Unna rapide an. Und das nur binnen einer Woche. Wir haben die Zahlen für Sie analysiert.

Kreis Unna

, 12.10.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Corona-Winterwelle 2022/2023 ist unbestreitbar angekommen: Binnen nur einer Woche sind die Inzidenzen bestimmter Altersgruppen exponentiell angestiegen, in manchen Fällen hat sie sich sogar beinahe verdoppelt. Wie im Fall der 55- bis 59-Jährigen. Lag die Inzidenz am 4. Oktober mit 183 reellen Infektionen binnen einer Woche noch bei dem Wert von 534,2, lag sie am 11. Oktober nach aktuellstem Stand des Landeszentrums für Gesundheit in Bochum (LZG) bei 1021,7. Dahinter stehen 350 tatsächliche Infektionen in der Altersgruppe binnen einer Woche.

Dies ist auch, wie bereits in der Vorwoche, immer noch der höchste Inzidenzwert in den Altersgruppen. Anstelle der 60 bis 64 Jahre Alten sind die 50 bis 54 Jahre Alten an die zweite Stelle gerückt. Hier ist die Inzidenz von vormals 611,2 auf 936,3 gestiegen (280 reelle Infektionen binnen einer Woche). Die 45 bis 49 Jahre Alten folgen an dritter Stelle. Hier ist die Inzidenz von vormals 498,0 auf den Wert von 801,1 gestiegen. Die Zahl der reellen Infektionen stieg damit im Vergleich zum 4. Oktober von 115 auf 185.

Gleich mehrere der übrigen Altersgruppen weisen am 11. Oktober Inzidenzen um den Wert von 700 auf:

  • 25 bis 29 Jahre: 725,6, 150 Infektionen binnen sieben Tagen (vormals 103)
  • 30 bis 34 Jahre: 791,3, 182 Infektionen binnen sieben Tagen (vormals 114)
  • 35 bis 39 Jahre: 749,5, 169 Infektionen binnen sieben Tagen (vormals 88)
  • 40 bis 44 Jahre: 704,5, 164 Infektionen binnen sieben Tagen (vormals 105)
  • 60 bis 64 Jahre: 796,2, 245 Infektionen binnen sieben Tagen (vormals 159)
  • 85 bis 89 Jahre: 725,5, 64 Infektionen binnen sieben Tagen (vormals 36)
  • Über 90 Jahre: 698,5, 31 Infektionen binnen sieben Tagen (vormals 22)

Damit weisen nicht mehr nur wie in der Vorwoche die Altersgruppen zwischen 30 und 54 Jahren erhöhte Inzidenzen auf, sondern auch Altersgruppen höherer Semester.

Jetzt lesen

Die Inzidenzen in den jüngeren Altersgruppen sind teilweise sogar gefallen, was allerdings auch an den Herbstferien liegen könnte. Hier sehen die Werte wie folgt aus:

  • 0 bis 4 Jahre: 92,1, 17 Fälle binnen 7 Tagen (vormals 13)
  • 5 bis 9 Jahre: 155,3, 28 Fälle binnen 7 Tagen (vormals 31)
  • 10 bis 14 Jahre: 261,1, 46 Fälle binnen 7 Tagen (vormals 64)
  • 15 bis 19 Jahre: 249,2, 46 Fälle binnen 7 Tagen (vormals 34)
  • 20 bis 24 Jahre: 547,4, 108 Fälle binnen 7 Tagen (vormals 78)

In den übrigen Altersgruppen sehen die Inzidenzen mit Stand 11. Oktober wie folgt aus: