Weil er sich unwohl fühlte, hat ein Mann am Montagmorgen den Notarzt alarmiert. Dass sich daraus ein größerer Einsatz ergeben würde, war nicht absehbar.
Doch als die Rettungskräfte in die Wohnung des Mehrfamilienhauses an der Talaue kamen, schlugen ihre Messgeräte an, die eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration anzeigen.
Die Feuerwehr wurde alarmiert, die wenig später alle Wohnungen kontrollierte. Die Ursache für die hohe CO-Konzentration in der Wohnung des Verletzten im ersten Obergeschoss hatten die Einsatzkräfte schnell ausgemacht: ein mit Propangas betriebener Katalyt-Ofen, den der Mieter genutzt hatte, um seine Wohnung über Nacht und am frühen Morgen zu heizen.
In Wulfen-Barkenberg haben viele Wohnungen Nachtspeicher-Heizungen.
Wohnung und Treppenhaus gelüftet
Die Feuerwehr schaltete den Ofen ab, lüftete die Wohnung und das Treppenhaus und kontrollierte auch alle anderen Wohnungen. Der Mann, der möglicherweise eine CO-Vergiftung erlitten hat, kam ins Krankenhaus.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 4. Dezember 2023.