Langenbochum holt gegen Kaiserau ersten Saisonsieg Friede, Freude, Eierkuchen herrscht aber nicht

Langenbochum holt gegen Kaiserau ersten Saisonsieg: Friede, Freude, Eierkuchen herrscht aber nicht
Lesezeit

BWW Langenbochum hat am vierten Spieltag seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen SuS Kaiserau feierte der Landesligist einen 1:0-Erfolg. Es war für Langenbochum der vierte Heimsieg in Folge gegen die Kaiserauer. So groß die Freude über das 1:0 am Sonntag (1. September) war, so groß war auch der Ärger über die schwache Leistung.

„Das war bisher unser schlechtestes Spiel in dieser Saison“, ärgerte sich Langenbochums Trainer Kerim Sehic nach Abpfiff. Ihm war die Unzufriedenheit mit dem Spiel seiner Mannschaft schon während der Partie deutlich anzumerken. Der Coach verzweifelte manchmal regelrecht.

Aber: „Wenn wir wieder so gut wie in den letzten Spielen gespielt hätten und wieder nicht gewonnen hätten, wäre der Ärger noch größer gewesen“, gab Sehic auch zu.

SuS Kaiserau sieht eine Rote Karte

Sein Gegenüber Paul Mantei war mit der Leistung seines Teams auch nicht zufrieden. „In der ersten Halbzeit waren wir nicht gut, haben zwei gute Chancen, aber bekommen ein einfaches Gegentor. Dann wissen wir, dass es in Langenbochum eklig wird.“

In Hälfte zwei war Manteis Anweisung an seine Spieler klar: „Wir wollten spürbar machen, dass wir gewinnen wollen. Es ist bitter, dass wir keine Punkte mitnehmen.“ Der Frust ist verständlich, denn selbst in Unterzahl war Kaiserau in der zweiten Halbzeit streckenweise besser. Lukas Schuster sah für eine Notbremse an der Mittellinie gegen Ediz Akcinar die Rote Karte (77.).

Kaiseraus Almurthada Fouaed Salim Al-Saaedi (r.) im Zweikampf mit dem Langenbochumer Johann-Ferdinand Hüssen.
Kaiseraus Almurthada Fouaed Salim Al-Saaedi (r.) im Zweikampf mit dem Langenbochumer Johann-Ferdinand Hüssen. © Tobias Larisch

Den Treffer des Tages erzielte im ersten Durchgang Koray Basar mit seinem dritten Saisontor. Der Langenbochumer marschiert parallel zur Torauslinie in den Strafraum, lässt seine Gegenspieler stehen und trifft per Flachschuss (30.).

Wenn nicht so ein schönes Wetter gewesen wäre, wäre die erste Hälfte für den neutralen Beobachter noch schwieriger anzusehen gewesen. Beide Teams lieferten sich viele Fehlpässe, Torchancen waren Mangelware. Viel spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Das wurde nach der Pause deutlich besser.

Yakub Kara muss früh verletzt runter

Koray Basar läuft in der 50. Minute völlig frei auf Jonas Trebing zu. Doch der Kaiserau-Torwart bleibt im Eins-gegen-Eins der Sieger. Praktisch im Gegenzug haut Marcel Friede einen Volley an die Unterkante der Latte, von wo der Ball vor die Linie springt. Wiederum nur ein paar Minuten später knallt Langenbochums Johann-Ferdinand Hüssen den Ball aus ein paar Metern volley über die Latte. Anschließend scheitern Timo Milcarek und Nazarii Kovalenko jeweils am Heimtorhüter Karim Siala.

Ärgerlich für Langenbochum: Bereits in der 13. Minute muss Yakup Kara verletzt runter. „Er ist unser Bindeglied. Vielleicht hatte unsere Leistung auch damit zu tun“, vermutete Sehic.

Zum Thema

Landesliga 3: BWW Langenbochum - SuS Kaiserau 1:0 (1:0)

Langenbochum: K. Siala - Fanenstich, Heinemann, Basar (68. Rottmann), H. Siala (58. Akcinar), Elvermann, Kriebel, Schulz, Catakli (68. Knappmann), Kara (13. Klos), Hüssen (68. Bayrakci)

Kaiserau: Trebing - Steffen, Demircan, Lahr (18. Schuster), Stöwe (88. Herrmann), Aljouk (82. Hülsmann), Al-Saeedi (58. Aristophane), Friede, Milcarek (77. Waschescio), Kovalenko, Akman

Tore: 1:0 Basar (30.)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Schuster (77.)