Die Entscheidung sorgt zweifelsohne für Aufsehen - im Fußballkreis Unna-Hamm wie auch im Kreis Dortmund. Der Lüner Verein BW Alstedde peilt den Wechsel in den Fußballkreis Unna-Hamm an. Wie der Sportliche Leiter Benedikt Kuhne erklärt, ist es Ziel, noch in diesem Sommer im Nachbarkreis an den Start zu gehen. Die Gründe nennt er auch.
BW Alstedde mit zwei Teams in der Spitzengruppe
Rein sportlich gesehen sieht es für den Verein aus dem Norden von Lünen eigentlich im Kreis Dortmund gut aus: Die erste Mannschaft ist Dritter der Kreisliga A2 Dortmund mit guten Aufstiegschancen. Auch die Zweite in der Kreisliga B3 rangiert als Dritter nur einen Zähler hinter einem Aufstiegsplatz. „Wir sind zufrieden, das ist auch nicht der Grund für unseren angestrebten Kreiswechsel“, sagt Kuhne.
Die Gründe sind aus Sicht des Alstedder Sportchefs für den gesamten Verein ausschlaggebend und auch vielschichtiger. „Wir müssen zum einen feststellen, dass es im Lüner Stadtgebiet immer weniger Jugendmannschaften gibt. Es gibt weniger Lokalderbys“, sagt Kuhne. „Und das gilt dann auch für die Kreisliga A“, verweist er in der Dortmunder A-Liga auf lediglich zwei Duelle mit dem BV Brambauer und dem VfB Lünen.
Mit einem Wechsel in den Kreis Unna-Hamm hofft der Klub vom Heikenberg auf zusätzliche attraktive Duelle wie beispielsweise gegen Westfalia Wethmar, den TuS Niederaden und SuS Oberaden oder im Norden gegen den PSV Bork und GS Cappenberg. „Das sind lukrative Lokalduelle für unsere Senioren und vor allem für die Juniorenmannschaften“, so Kuhne weiter. BW Alstedde zählt immerhin zwölf Nachwuchsteams, drei Senioren-Teams und eine Altherren-Mannschaft.
Dafür würden die Alstedder sogar die weite Anreise bis nach Fröndenberg – beispielsweise 37 Kilometer bis zur Bausenhagener Alm – in Kauf nehmen. „Das ist für uns kein Hindernis. Die haben doch alle tolle Sportanlagen, das sind doch alles nette Vereine“, kennt Kuhne einige Sportanlagen und Klubs ja auch noch aus Alstedder Bezirksliga-Zeiten.
Aber: BW Alstedde hätte bei einem Wechsel nur das Recht auf die Eingruppierung in die Kreisliga A Unna-Hamm - aber nicht auf die Staffel 2 mit den oben genannten Vereinen. In welcher Liga die Blau-Weißen dann spielen würde, ist noch unklar.
Der BWA-Sportchef ist somit in freudiger Erwartung einer positiven Rückmeldung. Der Antrag auf Kreiswechsel ist beim Fußballkreis Dortmund gestellt, der Kreis Unna-Hamm hat zudem schon signalisiert, dass die Türen offen stehen. Am Ende muss dann nur noch der Fußballverband Westfalen sein Okay geben. Das scheint am Ende dann aber nur noch Formsache zu sein.
Weitere Vereine haben ebenfalls Interesse am Wechsel
Überdies hält sich derzeit hartnäckig das Gerücht, dass BW Alstedde mittlerweile nicht der einzige Fußballverein im Lüner Stadtgebiet ist, der über einen Wechsel in den Nachbarkreis nachdenkt. Der Kreis Unna-Hamm hat daran gewiss Interesse, weil dadurch die Anzahl der Mannschaften steigt und damit die Chance, künftig zwei direkte Aufsteiger in die Bezirksliga stellen zu können.