Nach einem wilden Ritt musste der BV Lünen am Sonntag die Tabellenführung der Kreisliga B3 Dortmund abgeben. Am Ende stand eine Niederlage gegen den TuS Eving Lindenhorst zu Buche.
Kreisliga B3 Dortmund
BV Lünen – TuS Eving Lindenhorst
3:5 (1:3)
Versteinerte Minen an der Moltkestraße. Die Spieler des BV Lünen haben im Heimspiel gegen den TuS Eving Lindenhorst alle Kräfte mobilisiert, am Ende aber stand eine 3:5-Niederlage zu Buche. Ein empfindlicher Rückschlag im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga A. Vielleicht sogar schon der entscheidende Rückschlag. Denn Tabellenführer ist fortan Türkspor Dortmund II.
„Das ist bitter, aber wir ärgern uns vor allem über die Niederlage. Andere Spiele können wir eh nicht beeinflussen“, so Stefan Urban nach dem Spiel. Der Trainer des BV Lünen suchte nach den richtigen Worten. Und ging dann souverän mit dem Rückschlag um.
„In der zweiten Halbzeit haben wir alles an Leidenschaft gezeigt, was man nur zeigen kann. Aber wir machen gerade hinten heraus dann die Tore nicht. Das Spiel lief aber vor allem in der ersten Halbzeit einfach gegen uns. Wir haben da so viel Pech und Unglück. Das war schon eine Hypothek, die vielleicht einfach zu groß war heute“, so Urban.

Alperen Demir brachte die Gäste früh nach einem Eckball in Führung (7.). Nach dem ersten Rückschlag setzte es dann in der 19. Minute den nächsten: BV-Torwart Yasin Cakir wollte einen langen Ball ablaufen, kam dabei aber zu spät und foulte seinen Gegenspieler. Die bittere Folge: Platzverweis! Und weitere, schnelle Gegentore, nach denen sich der BV Lünen zwar wehrte, alles nach vorne schmiss, am Ende aber doch ohne Punkte vom Feld gehen musste.
BV Lünen kassiert Rückschlag
Und das, obwohl die Geister in der Schlussphase sogar plötzlich in Überzahl spielten – sowohl Alperen Demir als auch Hakan Er waren mit der Gelb-Roten-Karte vom Platz geflogen.
Während der zehnminütigen Nachspielzeit versuchte der BV Lünen zumindest den Ausgleich zu erzwingen. Stattdessen setzte es aber noch den fünften Gegentreffer und damit die Niederlage.
„Wir wussten, dass wir heute gegen einen starken Gegner spielen. Das hat sich dann auch absolut bestätigt. Wir müssen jetzt damit umgehen und gucken, was sich in den letzten Wochen noch ergibt. Klar ist für uns: Wir haben es jetzt nicht mehr in der eigenen Hand. Wir müssen aber auch schnell wieder klarer werden“, so Stefan Urban abschließend.
BV05: BV05: Cakir - Kusserow, Röhnicke, Niewalda, Kirik, Helmrich, Stephan, Milcarek, Cetinkilic, Brand, Koczy / Anilir, Albert, Mantei, Voigt, Stammler
Tore: 0:1 Demir (7.), 0:2 Demir (23.), 0:3 Cetinbas (37.), 1:3 Cetinkilic (41.), 1:4 Demir (53.), 2:4 Mantei (55.), 3:4 Helmrich (75.), 3:5 Özdemir (90.+7)
Gelb-Rote-Karte: Demir (54./Unsportlichkeit), Er (75./wiederholtes Foulspiel)
Rote-Karte: Cakir (18./Notbremse)