
Arkadij Dannhauer (l.) erzielte ein Tor für den BV Brambauer, sah allerdings auch die Gelb-Rote Karte. © Ray Heese
BV Brambauer profitiert von kuriosem Treffer und gewinnt trotz Chancenwucher
Fußball
Der BV Brambauer hat Wiedergutmachung für die 0:1-Pleite vor Wochenfrist betrieben und gegen Mengede einen knappen Heimsieg gefeiert. Es brauchte allerdings auch Unterstützung vom gegnerischen Torwart.
Der BV Brambauer hat sich wieder näher an die Spitzengruppe der Fußball-A-Liga geschoben. Dank eines 2:1-Sieges gegen Mengede 08/20 II kletterten die Brambaueraner auf Rang vier. Der Heimerfolg hätte allerdings um einiges deutlicher ausfallen können.
Kreisliga A1 Dortmund
BV Brambauer – Mengede 08/20 II 2:1 (1:0)
Schon in der ersten Halbzeit spielten sich die Hausherren zahlreiche Chancen heraus. Dennoch mussten die Brambaueraner lange auf einen Torerfolg warten, ehe Arkadij Dannhauer das Team von Trainer David Sawatzki in der 23. Minute erlöste.
„Wir haben uns einige Chancen herausgespielt und müssen zur Pause eigentlich schon 5:0 führen“, erklärte Sawatzki nach der Partie. Doch statt mit einer komfortablen Führung gingen die Brambaueraner mit dem 1:0 in die Kabine. Nach Wiederanpfiff brauchte der BVB allerdings keine lange Anlaufzeit, profitierte dabei aber auch von einem kuriosen Treffer.
Zunächst verpasste Joel Razanica es noch, den Ball über die Linie zu drücken. Stattdessen kam Gäste-Keeper Nico Piskorz an den Ball, traf bei seinem Klärungsversuch allerdings nur Ibrahim Hyseni. Vom BVB-Stürmer prallte die Kugel dann zum 2:0 ins Mengeder Tor.
„Das war schon ein besonderer Treffer, aber wenn wir schon selber nicht für die Tore sorgen, dann sind wir auch froh, wenn wir dann solche Dinger kriegen“, erklärte Sawatzki, dessen Team zwar spielbestimmend blieb, aber die Gäste auch noch einmal herankommen ließ.
Nach einem langen Ball war es Alexander Acolatse, der für Mengede auf 1:2 verkürzte (73.). „Da hat man gemerkt, dass der eine oder andere bei uns schon nervös wurde“, so Sawatzki. Doch die Brambaueraner brachten die knappe Führung über die Zeit, kassierten kurz vor dem Abpfiff aber auch noch eine Gelb-Rote Karte: Dannhauer, der kurz zuvor ausgewechselt worden war, kritisierte den Schiedsrichter von der Seitenlinie zu lautstark und sah dafür die Ampelkarte.
Am Spielausgang änderte der Platzverweis allerdings nichts mehr. „Wir können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Die Torausbeute müssen wir aber kritisieren. Da müssen wir konsequenter werden. Das ist ärgerlich, weil wir ja wissen, dass die Jungs die Qualität haben“, so der Trainer.
BVB: Pichotta – Kemna, Köse, Dannhauer (90.+1 Wink), Hyseni (85. Sekyere), Milinkovic, Ehrentraut (65. Kosner), Diekmann, Rimkus, Klemt, Razanica
Tore: 1:0 Dannhauer (23.), 2:0 Hyseni (49.), 2:1 Acolatse (73.)
Gelb-Rote Karte: Dannhauer (Meckern/90.+4)
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
