Es war die Nacht von Donnerstag, 14. Dezember, auf Freitag, 15. Dezember, als ein Feuer - vermutlich von einem Brandstifter gelegt - in einem Mehrfamilienhaus in der Goethestraße in Selm ausbrach. Ein Kellerraum in einem Mehrfamilienhaus an der Goethestraße habe in voller Ausdehnung gebrannt, hieß es von der Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stießen Flammen aus dem Kellerfenster. Ab circa 1.30 Uhr war die Feuerwehr vor Ort, um den Brand zu löschen. Im Einsatz waren die Selmer Löschzüge 1 und 2 mit rund 50 Einsatzkräften. Bis in die Morgenstunden waren sie mit den Lösch- und Absicherungsarbeiten vor Ort beschäftigt. Auch eine Drehleiter war in der Nacht im Einsatz. Das war zur Betreuung der Menschen in den oberen Stockwerken des Hochhauses nötig. Wegen der Rauchentwicklung im Treppenhaus konnten die Bewohner der oberen Wohnungen das Haus aus Sicherheitsgründen zunächst nicht verlassen.
Wie die Staatsanwaltschaft Dortmund am Montag, 18. Dezember, auf Anfrage der Redaktion mitteilt, sei der rechte Gebäudeteil nicht bewohnbar. Wo sind die Bewohner untergekommen? Wir haben bei Stadtsprecher Malte Woesmann nachgefragt.
Städtische Angebote

Nach Kenntnis der Stadtverwaltung Selm sei eine Familie in einem Hotel untergebracht worden, teilt Woesmann mit. „Sechs Familien kamen bei Verwandten und Bekannten unter.“ Am Montag, 18. Dezember, soll nach Kenntnis der Stadtverwaltung ein Brandgutachter das Gebäude untersuchen. Die Freigabe erfolge dann durch die Polizei beziehungsweise die Staatsanwaltschaft.
Im Falle eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in der Fontanestraße Anfang November 2022 hatte die Stadt den Betroffenen eine Bleibe in städtischen Notunterkünften angeboten. Ist das im aktuellen Fall des Brandes in der Goethestraße auch so geschehen? „Das Ordnungsamt und das Amt für Jugend, Familie und Soziales sowie der Bürgermeister waren vor Ort und haben entsprechende Angebote gemacht“, sagt der Stadtsprecher. „Diese Angebote wurden jedoch nicht angenommen, da die Familien anderweitig untergebracht werden konnten.“
Den Brand im Keller des Mehrfamilienhauses in der Goethestraße soll ein 40-jähriger Selmer gelegt haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Mord von 40 Personen in Tateinheit mit Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung vor. Der Beschuldigte befindet sich in der Justizvollzugsanstalt Dortmund in Untersuchungshaft.
Nach Brand in Mehrfamilienhaus in Selm: Kein Bewohner mehr im Krankenhaus
Rettung der Sehstation im Selmer Auenpark: Bürgerinitiative geht nächsten Schritt
Neuer Wertstoffhof in Selm: Entscheidung für Neubau an Industriestraße gefallen