Im Aufstiegskampf der Kreisliga B2 Unna/Hamm hat BR Billmerich einen wichtigen, wenn auch hart erkämpften Sieg eingefahren. Gegen den SuS Rünthe setzte sich das Team von Trainer Sebastian Kurt mit 1:0 (0:0) durch – und bleibt damit dem zweitplatzierten TSC Kamen auf den Fersen.
Kreisliga B2 Unna/Hamm
SV BR Billmerich - SuS Rünthe 1:0 (0:0)
Dabei war es kein fußballerischer Leckerbissen, den die Zuschauer im Waldstadion zu sehen bekamen. „Der Platz war für beide Mannschaften schwer zu bespielen. Wir haben quasi auf einem Acker gespielt“, befand Rünthes Trainer Björn „Ziege“ Ziegert. Dass sein Team dem Tabellendritten dennoch das Leben schwer machte, überraschte viele – ihn selbst allerdings nicht: „Die Tabellensituation sprach natürlich für Billmerich, aber wir haben den Kampf angenommen und hätten uns mindestens einen Punkt verdient gehabt.“
SuS Rünthe ärgert sich über das 0:1
Vor allem in der ersten Halbzeit tat sich Billmerich schwer, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Auch Rünthe konnte nur zwei mittelmäßige Chancen verzeichnen. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie Fahrt auf. Mehr Zweikämpfe, mehr Emotionen – und schließlich das Tor des Tages: In der 51. Minute traf Lars Schmidt für Billmerich. Ob der Treffer regulär war, darüber gingen die Meinungen auseinander. „Beim 1:0 steht Manu Schultz im Abseits – das haben wirklich alle gesehen“, ärgerte sich Ziegert.
Auch bei zwei umstrittenen Strafraumszenen verzichtete der Unparteiische auf einen Elfmeterpfiff – sehr zum Ärger des SuS-Coaches: „Özdemir wird klar vor den Fuß getreten.“

Sebastian Kurt hingegen haderte weniger mit dem Schiedsrichter als mit der Anspannung in der Schlussphase: „Ich bin nicht unzufrieden. Die Spannung muss erstmal wieder abfallen. Die letzten Spiele sind alle so eng – wir nutzen vorne unsere Chancen nicht, und hinten wird’s dann nochmal brenzlig.“ In der Tat drückte Rünthe in den Schlussminuten auf den Ausgleich, brachte die BR-Defensive noch einmal ins Wanken, blieb aber glücklos.
Für Billmerich war es dennoch ein enorm wichtiger Sieg im Aufstiegsrennen – auch wenn Kurt sich kein Saisonziel entlocken lässt: „Jetzt kommt Lünern – da haben wir noch eine Rechnung offen. Das war die letzte Mannschaft, gegen die wir verloren haben.“
Rünthe blickt derweil schon auf Freitag (25. April). Dann geht es im „Meisterschaftsfreundschaftsspiel“, wie Ziegert es nennt, gegen TuRa Bergkamen II. Dass deren Erste wohl Spieler nach unten abstellen soll, nimmt er sportlich: „Ist halt der Vorteil einer zweiten Mannschaft. Wir gehen das trotzdem selbstbewusst an.“
BR: L. Knabe - Lange, Beier, Schultz, Schulte, J. Knabe, S. Schmidt, L. Schmidt, Kleinfeldt, B. Schmidt, F. Kleff / Pickull, Thurau, Wich, Wrobel, Eckhoff, Clausmeier, L. Kleff, Fink, Annas
Rünthe: Evers - Raupach, Franke, von Malottki, Saado, Özdemir, Öden, Ensekat, Zade, Bispinghoff, Schnura / Ketz, Koch, Nagel, Boruch
Tor: 1:0 L. Schmidt (51.)