Zahl der Scheidungen im Kreis Unna geht zurück Die meisten Anträge kommen von einer Seite

Zahl der Scheidungen im Kreis Unna geht zurück
Lesezeit

In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Scheidungen im Kreis Unna einen deutlichen Rückgang erfahren. Während 2017 noch 927 Ehen im Kreis Unna geschieden wurden, waren es 2023 lediglich 650. Diese Entwicklung spiegelt einen landesweiten Trend wider, wie der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) mitgeteilt hat.

In NRW ließen sich vergangenes Jahr 29.116 Ehepaare scheiden. Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich ein deutlicher Rückgang: So sank die Zahl der geschiedenen Ehen im Laufe von 10 Jahren um 26,3 Prozent und im 20-Jahresvergleich sogar um 43,1 Prozent.

Initiative kommt meist von den Frauen

Die Mehrheit der Scheidungen wurde meist von einer der beiden Eheparteien eingereicht, wobei Frauen in 56,2 Prozent der Fälle den Antrag stellten. Auch im Kreis Unna ist dies zu sehen: Bei den Scheidungen, die nur von einer Person eingereicht wurden, lag der Anteil der beantragenden Frauen bei 53,5 Prozent (322). Der Anteil der Männer, die die Scheidung einreichten, betrug 46,5 Prozent (280).

Weniger Kinder von Scheidungen betroffen

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Anzahl der von Scheidungen betroffenen minderjährigen Kinder. 2023 waren etwa 27.061 Kinder in NRW von den Trennungen ihrer Eltern betroffen. Obwohl diese Zahl im Vergleich zu den Vorjahren gesunken ist, zeigt sich der Rückgang weniger stark als bei den Scheidungen insgesamt. Weniger Scheidungen bedeuten nicht zwingend weniger betroffene Kinder, doch der Trend weist auch hier nach unten.

Sorgerecht und Umgangsrecht sind „heilig“: Das kann einem keiner einfach wegnehmen

„Trotz aller Romantik früh damit befassen“: Wann sich ein Ehevertrag lohnt