Lange Schlangen vor der Ausländerbehörde des Kreises Unna: Erweiterte Öffnungszeiten und mehr Möglichkeiten, vorab einen Termin zu vereinbaren, sollen die Situation an der Zechenstraße entzerren.

Lange Schlangen vor der Ausländerbehörde des Kreises Unna: Erweiterte Öffnungszeiten und mehr Möglichkeiten, vorab einen Termin zu vereinbaren, sollen die Situation an der Zechenstraße entzerren. © Marcel Drawe

Warteschlangen und Parkärger an der Ausländerbehörde: Kreis Unna reagiert

dzBehörde in Unna

Anwohner der Ausländerbehörde des Kreises Unna kritisierten zuletzt die langen Warteschlangen und auch die Parksituation. Der Kreis reagiert nun darauf.

von Claudia Lohmann

Kreis Unna

, 16.08.2022, 15:14 Uhr / Lesedauer: 2 min

Hoher Krankenstand, Mitarbeiter auf Lehrgängen, unbesetzte Stellen bei gleichzeitig hoher Arbeitsbelastung – die Ausländerbehörde des Kreises Unna kann die offenen Besuchszeiten für Kundinnen und Kunden nicht mehr aufrechthalten. Das teilte der Kreis Unna am Dienstag in einer Pressemitteilung mit.

Demnach wird die Behörde die Öffnungszeiten ab Montag (22. August) anpassen, um den Besucherstrom besser steuern und mehr Anliegen bearbeiten zu können. Hinzugekommen sind Sprechzeiten am Montag- und Donnerstagnachmittag. Zudem gibt es künftig mehr Möglichkeiten, vorab Termine zu vereinbaren: Besuche in der Ausländerbehörde sind laut der Mitteilung außer donnerstags nur nach Terminvereinbarung möglich.

Mit Termin dürften sich keine langen Warteschlangen mehr bilden

Das dürfte für eine spürbare Entspannung in der Behörde sorgen, denn zuletzt hatten sich dort häufig lange Warteschlangen gebildet. Anwohner beschwerten sich darüber, dass die Kunden der Ausländerbehörde stundenlang warten müssten. Auf Anfrage hatte der Kreis dieser Redaktion dann erklärt, dass es zu wenig Personal für die Bearbeitung der Anliegen gibt. Eine Online-Terminvergabe war seinerzeit nur für den Mittwoch möglich. An diesem Tag sei die Kundensteuerung dann auch deutlich besser gelaufen.

Anwohner Rolf Wetzel hat für die Kunden der Ausländerbehörde ein Schild angebracht, um sie vor teuren Knöllchen zu warnen.

Anwohner Rolf Wetzel hat für die Kunden der Ausländerbehörde ein Schild angebracht, um sie vor teuren Knöllchen zu warnen. © Udo Hennes

Das dürfte nun an mehreren Tagen die Woche der Fall sein, denn nun können die Kunden für nahezu jeden Tag vorab einen Termin vereinbaren. Auch die Parksituation dürfte sich mit der Veränderung entschärfen, wenn nicht mehr so viele Kunden gleichzeitig vor Ort sind, sondern nur noch jene kommen, die einen Termin haben. Zuletzt hatte es für manche Kunden teure Knöllchen gegeben, weil sie auf dem Gehweg parkten. Einen Anwohner ärgerte das und er warnte die Kunden der Ausländerbehörde mit einem Pappschild davor.

Die Termine für die kommende Woche sind bereits jetzt auf der Internetseite des Kreises buchbar.

Jetzt lesen

Die neuen Öffnungszeiten sind: Montag bis Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr nur nach Terminvereinbarung; Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr ohne Terminvereinbarung; Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr nach Terminvereinbarung.

Der Kreis Unna weist in diesem Zuge darauf hin, dass Kunden, die sich nur einen Aufenthaltstitel abholen möchten, keinen Termin vereinbaren müssen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Die Massener Straße wird am Wochenende offiziell eröffnet. Derweil läuft die Sanierung der Innenstadt weiter.

Die Händler locken mit Rabattaktionen, doch das ist längst nicht alles, was für die offizielle Eröffnung der Massener Straße geplant ist. Die Besucher erwartet am Wochenende ein buntes Programm. Von Claudia Lohmann