Baldiges Ende der Saison Wann schließen die Freibäder im Kreis Unna?

Von Patricia Madeleine Hosemann
Baldiges Ende der Saison im Kreis Unna: Wann schließen die Freibäder?
Lesezeit

Wie lange haben die Freibäder im Kreis Unna noch geöffnet – jetzt, da das Wetter merklich schlechter werden soll? Wir haben eine Übersicht über die Freibäder in Lünen, Holzwickede, Fröndenberg, Unna, Bergkamen und Schwerte für Sie zusammengetragen.

Freibäder in Lünen

Das Freibad Cappenberger See (Cappenberger See 1) öffnete bereits am 30. August das letzte Mal in diesem Jahr.

Das Freibad Brambauer (Am Freibad 12) beendet den Badespaß am Sonntag (8. September). Am 15. September können sich jedoch alle Hundefreunde auf das Hundeschwimmen freuen. Mit dem tierischen Ereignis klingt die Saison in Brambauer aus.

Freibad „Schöne Flöte“ in Holzwickede

Für das Freibad „Schöne Flöte“ (Steinbruchstraße 38) ist am 15. September (Sonntag) die Badesaison vorbei. Traditionell wird das Ende der Badesaison beim Hundeschwimmen gefeiert, ehe die „Schöne Flöte“ im Anschluss winterfest gemacht wird.

Das Eselbad ist gut besucht mit glücklichen Familien, die eine Abkühlung finden
Badespaß im Elsebad in Schwerte-Ergste. © Manuela Schwerte (A)

Freibäder in Fröndenberg

Auch in Fröndenberg endet der Schwimmspaß traditionell am 15. September. Im Freibad Dellwig (Am Schwimmbad 1c) freuen sich die Helfer jedoch erst einmal auf das Helferfest. Am Sonntag (8. September) um 16 Uhr beginnt die Fete für alle Helfer und Sponsoren.

Der 15. September ist für das Freibad Löhnbad ( Im Wiesengrund) ebenfalls das Datum für den Saisonabschluss.

Freibad Bornekamp in Unna

Der 22. September (Sonntag) ist das Datum für das Abbaden im Freibad Bornekamp (Bornekampstraße). Bei gutem Wetter werden aber auch mal spontan die Tore geöffnet. Im Advent können sich alle Freunde des Bades auf abenteuerliche Adventswochenenden freuen. An allen vier Adventswochenenden wird im Freibad Bornekamp jeweils samstags und sonntags ein Weihnachtsmarkt mit schwimmendem Tannenbaum organisiert.

Naturfreibad Bergkamen-Heil

Bis zum 9. Oktober soll die Saison 2024 im Naturfreibad Bergkamen-Heil (Westenhellweg 146) laufen. Nicht nur, um den Vereinen, Helfern und Spendern der dann doch etwas holprigen Saison im Naturfreibad entgegenzukommen, sondern auch, um noch ein paar schöne, positive Erinnerungen zu schaffen. Das Naturfreibad hatte mit schwerem Hochwasser und Untersuchungen der Wasserqualität zu kämpfen.

Freibad Selm

Bis zur Schließung des Selmer Freibades am 15. September (Sonntag) werden rund 16.000 Gäste ins Wasser gesprungen sein. Erfolgreich und mit straffem Programm wie dem wöchentlichen Montagabendschwimmen und der Aqua-Fitness ermöglichte sich das Freibad Selm eine ereignisreiche Badesaison – nicht zuletzt dank des engagierten Personals.

Elsebad Schwerte

Der 8. September (Sonntag) ist das Datum des Abbadens im Schwerter Elsebad (Am Winkelstück 113). Am 21. September findet dann noch das Helferfest für das Personal des Elsebades statt.