Das Unternehmen Payback hat als Partner von Rewe und Penny über viele Jahre für das große Punktesammeln an der Supermarktkasse gesorgt. Ende des Jahres stieg Rewe mit seiner Discounter-Tochter aus, Edeka mit Marktkauf, Netto und Trinkgut stiegen ein. Kunden der Sparkasse Unna-Kamen sollen ab Sommer auch profitieren.
Payback ist ein Bonusprogramm, das zu American Express gehört, und seit seinem Start 2000 hierzulande zum Marktführer in Deutschland gewachsen ist. Wer allerdings glaubt, dieses Prinzip sei eine neue Erfindung, kennt Co-op nicht mehr.
EC-Karte mit Payback-Funktion
Damals hieß es Kassenbons und nicht Punkte sammeln. Der frühere Supermarktriese führte nämlich das Prinzip der Konsumgenossenschaft weiter und schüttete bis zu seinem Aus Ende der 1980er-Jahre Rückvergütungen an seine Kunden bzw. Mitglieder aus.
Frank Röhr, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Unna-Kamen, kündigte am Mittwoch (26.2.) an, dass die EC-Karte demnächst eine weitere Funktion bekommen wird. „Ab Mitte 2025 steht ein besonders Highlight an“, so Röhr.
Ab da können Kunden, die ihre Sparkassen-Card aktiv mit ihrem Payback-Konto verknüpfen, bei vielen großen Payback-Partnern automatisch Punkte sammeln „und damit attraktive Prämien generieren“.
Weil man sich aktuell noch über einige Aspekte der Kooperation abstimme, könne ein genaues Startdatum noch nicht angekündigt werden. Man rechnet wohl mit dem Sommer. Kunden, die vorher schon routinemäßig eine neue EC-Karte erhalten, sollten sich daher nicht über ein neues Symbol für die Payback-Funktion wundern. Aktiviert werden kann das Punktesammeln erst mit dem offiziellen Start.
Transaktionen mit Girocard nehmen weiter zu
Die Sparkassen erhoffen sich durch die Kooperation eine Aufwertung ihrer Karte als Zahlungsmittel. Die Sparkassen-Finanzgruppe bringt nach eigenen Angaben rund 40 Millionen Karten in die Kooperation ein.
Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung ist man in Unna unterdessen aber durchaus schon jetzt sehr zufrieden. 2024 seien 11,7 Millionen Transaktionen (+ elf Prozent) mit der Girocard getätigt worden. Davon erfolgten 9,5 Millionen (+ 14 Prozent) kontaktlos und 194.000 Bezahlvorgänge über das Smartphone. „Das entspricht einem Zuwachs von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, heißt es.
Mit rund 12.500 Besuchen pro Tag sei 2024 im Übrigen „die Internetfiliale die größte Filiale der Sparkasse“ gewesen. Die Sparkassen-App werde mittlerweile von fast 35.000 Kunden aktiv genutzt.