Anzeigen und Platzverweis Polizei im Kreis Unna zieht Bilanz zum Finale am Samstag

Polizei im Kreis Unna zieht Bilanz zum Champions-League-Finale
Lesezeit

Am Samstagabend spielte Borussia Dortmund im Finale der Champions-League gegen Real Madrid. Vielerorts wurde das Spiel gespannt verfolgt – in kleiner Runde oder beim Public Viewing, welches im Kreis Unna an mehreren Stellen angeboten wurde. Dabei musste die Polizei jedoch zu einem Einsatz ausrücken. Ansonsten verlief der Abend eher ruhig. Die Feierlaune wurde wegen der 0:2-Niederlage des BVB nach dem Spiel schnell weniger.

Die Public-Viewing-Veranstaltungen im Kreis Unna mit mehreren hundert Besuchern seien größtenteils ruhig verlaufen, erklärt die Kreispolizeibehörde in einer Mitteilung am Montagmittag. Lediglich zu einem Einsatz kam es am Samstagabend.

Körperverletzung und Beleidigung

„Nach dem Besuch der Veranstaltung in der Stadthalle in Unna gab es zwei Strafanzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung sowie einen Platzverweis“, vermeldet die Polizei. Andere größere Public Viewings in Schwerte, Fröndenberg-Dellwig und in Werne auf dem Schützenfest blieben hingegen störungsfrei.

„Die Kreispolizeibehörde Unna freut sich zusammen mit Ihnen auf eine friedvolle Fußballeuropameisterschaft 2024 hier bei uns im eigenen Land“, blickt die Polizei dem sportlichen Großereignis entgegen.