Der Starkregen am Dienstag (15.4.) steckt vielen im Kreis Unna noch in den Knochen. Mancherorts wurden Anwohner von dem plötzlichen Regen und den Folgen schier überrascht. Mit Blick auf die kommenden Feiertage rund um Ostern lohnt sich der Blick auf das Wetter umso mehr. Die beste Nachricht gleich vorab: Ein Unwetter wie am Dienstag soll dem Kreis vorerst erspart bleiben.
Auf Anfrage unserer Redaktion kann die regionale Wetterberatungsstelle des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in Essen eine konkrete Vorhersage für den Kreis Unna geben. „Wir haben momentan einen wechselhaften Witterungsabschnitt“, erklärt ein Sprecher.
Gute Vorhersage für die Ostertage
Der Karfreitag bleibe mit einer Höchsttemperatur von rund zehn Grad „doch eher kühl für diese Jahreszeit“. Dazu könne es immer wieder zu – teilweise auch stärkeren – Niederschlägen und Schauern kommen, lautet die Expertise des Wetterdiensts. Am Samstag werde es mit Temperaturen von 14-15 Grad ein bisschen wärmer als am Vortag. Stundenlangen Sonnenschein soll es jedoch nicht geben. Immer wieder könne es regnen.
Der Ostersonntag werde noch ein Stück wärmer. „Da sind rund 18 Grad drin“, erklärt der DWD-Sprecher. Gelegentlichen Regen sagt er ebenfalls voraus. Auch der Wind sei mit Blick auf die Osterfeuer durchaus relevant. Dieser sei aber „nicht wirklich stark“. Am Ostermontag soll es ähnlich wie am Vortag werden. Etwa 18 Grad, teilweise Regen und nicht viel Wind. „Wir haben keine Sturmlage“, so der DWD.
Hier finden Sie Übersichten, wann und wo welche Osterfeuer im Kreis Unna brennen