Silvia Gosewinkel (SPD) am Wahlabend im Gespräch mit Torsten Goetz (CDU, Mitte) und Maximilian Ziel (Grüne).

Silvia Gosewinkel (SPD) am Wahlabend im Gespräch mit Torsten Goetz (CDU, Mitte) und Maximilian Ziel (Grüne). © Carsten Fischer

Wo die SPD in NRW am stärksten ist: Die Herzkammer liegt nicht in Dortmund

dzLandtagswahl NRW

Die Analyse der Landtagswahl bestätigt eine Vermutung: Die SPD schneidet nirgends in NRW besser ab als in einer bestimmten Gegend im Kreis Unna. Das heißt auch: Dortmund ist nicht die SPD-Herzkammer.

Kreis Unna

, 17.05.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die sprichwörtliche Herzkammer der SPD in Nordrhein-Westfalen liegt weiter im mittleren Kreis Unna. Der Wahlkreis Unna III - Hamm II, den Silvia Gosewinkel für bei der Landtagswahl für die SPD gewann, brachte den Sozialdemokraten wie schon vor fünf Jahren ihr landesweit bestes Ergebnis. Das geht aus einer Rangfolge der Wahlkreise hervor, die der Landeswahlleiter am Montag veröffentlichte.

Jetzt lesen

Im Wahlkreis mit Kamen, Bergkamen, Bönen und Hamm-Herringen kommt die SPD auf 39,7 Prozent der Zweitstimmen. So gut schnitt die Partei in keinem anderen Wahlkreis in NRW ab. Bereits bei früheren Landtagswahlen verfügte die SPD in dieser Gegend über ihre stärkste Hochburg.

Zum vollständigen Bild gehört aber auch, dass die SPD starke Verluste hinnehmen musste. Zum Vergleich: 2017 lag die SPD im Wahlkreis Unna III - Hamm II bei 44,8 Prozent, 2012 bei 54,9 Prozent, 2010 bei 51,7 Prozent.

Wahlkreissiegerin Silvia Gosewinkel traf sich am Tag nach dem Wahlsieg mit westfälischen Landtagsabgeordneten in Düsseldorf, bevor an diesem Dienstag (17.5.) die erste Fraktionssitzung stattfindet. Gosewinkel kommentierte den ersten Platz in der Rangfolge mit den Worten: „Ich freue mich darüber, dass die Wählerinnen und Wähler die gute Zusammenarbeit zwischen Kommunalpolitik, Landespolitik und Bundespolitik gesehen haben und dass sie wertgeschätzt wird.“

Top 10 der besten SPD-Ergebnisse (Zweitstimmen)

1. Unna III - Hamm II: 39,7 Prozent

2. Essen I: 39,6 Prozent

3. Herne: 39,4 Prozent

4. Gelsenkirchen - Recklinghausen V: 37,6 Prozent

5. Duisburg III: 37,6 Prozent

6. Gelsenkirchen II: 37,5 Prozent

7. Duisburg II: 37,5 Prozent

8. Oberhausen I: 37,3 Prozent

9. Bottrop - Recklinghausen VI: 36,7 Prozent

10. Bochum 1: 36,3 Prozent

...

15. Dortmund III: 34,9 Prozent

...

24: Unna II: 32,8 Prozent

...

26. Dortmund II: 32,4 Prozent

...

28. Dortmund I: 32,2 Prozent

...

32. Unna I: 31,7 Prozent

Die gesamte Liste ist auf der Internetseite des Landeswahlleiters abrufbar. Dort kann auch die Rangfolge für andere Parteien eingestellt werden.