Wieder Verdacht auf Brandstiftung in Kamen Erst brennt es am Auto, dann im Treppenhaus

Brandstiftung: Erst brennt es an einem Auto, dann im Treppenhaus
Lesezeit

Es war 22.54 Uhr in der Nacht auf Donnerstag (25. Juli), als die Kamener Feuerwehr zu einer mehr als nur bekannten Adresse gerufen wurde: Wieder einmal mussten sie zum LEG-Hochhaus in der Germaniastraße 34 in Methler ausrücken. „Vor dem Haus gab es an einem Fahrzeug einen Entstehungsbrand“, schilderte Feuerwehrsprecher Markus Große am Tag danach die Situation vor Ort.

Das Auto brannte im hinteren Teil und als die Feuerwehr die Löschmaßnahmen abgeschlossen hatte, schrillten ihre Melder erneut. Weit war der Weg zur zweiten Einsatzstelle nicht.

„Es hatte tatsächlich im Treppenhaus des Hauses noch ein Feuer gegeben.“ Auch das wurde seitens der Feuerwehr gelöscht und dann der Rauchabzug geöffnet. „Wir haben das Treppenhaus dann nur noch belüften müssen“, erklärte Große. Die Hausbewohner wären zu keiner Zeit in Gefahr gewesen und hätten auch in ihren Wohnungen bleiben können. „Es wurde niemand verletzt“, sagte Große.

Im Einsatz waren der Löschzug II mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehr aus Methler, Westik und Wasserkurl sowie die hauptamtliche Wache, Rettungsdienst und Polizei. Letztere, so bestätigte Polizeisprecherin Vera Howanietz auf Anfrage, ermittele nun wegen Brandstiftung. Inwieweit es einen Zusammenhang zu anderen Bränden in der Vergangenheit gibt, ist noch unbekannt.