Weniger Parkplätze bei Rewe und Aldi „Sorry, dann fahr ich nach Bergkamen“

Weniger Parkplätze bei Aldi und Rewe: Kontroverse Diskussion
Lesezeit

Die Nachricht, dass es bei Aldi und Rewe an der Lünener Straße nach der geplanten Modernisierung im kommenden Jahr weniger Parkplätze gibt, wird in den sozialen Medien kontrovers diskutiert. Unser Artikel über das Vorhaben erhielt auf Facebook zahlreiche Kommentare. Die Zahl der Parkplätze für Autos soll von etwa 130 auf 100 reduziert werden – dafür wird die Verkaufsfläche größer und das Parkangebot für Radfahrer verbessert.

Nachdem der Stadtrat in der vergangenen Woche grünes Licht für den Bebauungsplan gab, werden die Arbeiten vermutlich Anfang März kommenden Jahres beginnen. Informationen darüber, wie lange die Märkte geschlossen bleiben, liegen noch nicht vor.

Das Auto bleibt für viele Kunden erste Wahl für die Einkäufe

Trotz besserer Infrastruktur für Radfahrer – das Auto bleibt für viele Kunden weiterhin erste Wahl, um Einkäufe zu erledigen. „Ich möchte nicht mit dem Rad meine Großeinkäufe machen und gut“, schreibt eine Kamenerin bei Facebook. „Und sorry dann fahr ich in den Aldi nach Bergkamen, der ist wenigstens aufgeräumt und angemessen groß“, schreibt eine andere.

Mit der sinkenden Zahl der Parkplätze steigt im Gegenzug die Größe der Verkaufsfläche – von 1940 Quadratmeter Verkaufsfläche auf 2865 Quadratmeter. Ein Facebook-Nutzer kontert die Parkplatz-Kritik: „Die könnten ja wenigstens ein paar Häuser im Technopark abreißen, damit ihr parken könnt.“

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 13. Dezember 2023.