Zu den traditionellen Osterbräuchen zählen das Eierfärben und das Backen von Lämmchen. Es gibt aber auch ganz individuelle und persönliche Traditionen, die sich in Familien oder Freundeskreisen etablieren.
Für mich gehört seit einigen Jahren dazu, am frühen Ostersonntag Quarkbrötchen in Hasenform zuzubereiten. Schon vorab sei verraten: Die Zubereitung ist denkbar einfach, die Brötchen umso schmackhafter. Und auf dem hübsch gedeckten Frühstückstisch an Ostern machen sie sich wirklich gut.
Zutaten für ca. 13 bis 15 Quarkbrötchen
3,5 Tassen Mehl (Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
2 EL Zucker
1 Tüte Trockenhefe
1 TL Salz
1 Tasse Speisequark
1/4 Tasse Wasser
2 EL Margarine
1 Ei
Schokotropfen oder Rosinen nach Bedarf
Zubereitung
Den Speisequark und die Margarine lässt man zusammen in einem Kochtopf bei niedriger Temperatur flüssig werden. Selbstverständlich können Sie hierfür auch die Mikrowelle nutzen. Die Mischung sollte im Anschluss kurz abkühlen.
Alle weiteren Zutaten können Sie in einer Rührschüssel miteinander vermengen. Die Quark-Margarine-Mischung wird hinzugegeben und mit den übrigen Ingredienzien verknetet. Dafür eignen sich am besten Hände. Sollte sich der Teig dabei zu klebrig anfühlen, können Sie nach Bedarf noch etwas Mehl zugeben.
Dann ist Geduld gefragt: Lassen Sie den Teig zugedeckt rund eine Stunde lang an einem warmen Ort gehen. Der Backofen wird rechtzeitig auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt.

Nachdem der Quarkteig aufgegangen ist, empfiehlt es sich, diesen ein weiteres Mal kurz durchzukneten. Ich nehme dann kleine Portionen mit der Hand ab, um ovale Brötchen zu formen. Die Größe ist selbstverständlich Ihnen überlassen, mit einer kleinen Handvoll Teig machen Sie nichts verkehrt. Legen Sie die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
In der Osterzeit folgt nun der Clou: Mit einer gesäuberten Küchenschere können Sie den Brötchenteig im vorderen Drittel rechts und links schräg einschneiden und somit die Hasenohren formen. Um den Häschen Augen zu verpassen, piekse ich mit einem Zahnstocher zwei Löcher in das noch rohe Brötchen. Wahlweise eignen sich für die Augen auch Schokotropfen oder Rosinen.
Im Anschluss backen die Quarkbrötchen circa 15 bis 20 Minuten im Ofen. Die Backzeit kann dabei variieren. Am Ende sollten die Hasen goldgelb sein. Kurz abkühlen lassen – guten Appetit!
Hinweis
Am besten schmeckt das Gebäck, wenn es frisch zubereitet wird. Wer schon am Vorabend backen möchte, sollte die abgekühlten Brötchen über Nacht luftdicht verpacken.
Eine Video-Anleitung zu den Hasenbrötchen finden Sie unter www.hellwegeranzeiger.de/kamen