Rettungshubschrauber landet im Technopark Kamen Auf der Wiese unter dem Förderturm

Notfall: Rettungshubschrauber landet im Technopark
Lesezeit

Zunächst schwebte der Hubschrauber einige Sekunden neben dem Fördergerüst, als wolle er die gerade laufenden Arbeiten an Kamens Wahrzeichen beobachten. In Wirklichkeit bereitete der Pilot des ADAC-Rettungshubschraubers „Christoph 8“ sorgfältig die Landung vor.

Schon während des Landeanflugs öffnete ein Notarzt die Tür der Kabine, um nach unten zu blicken und für eine sichere Landung zu dirigieren. Zahlreiche Schaulustige verfolgten die Landung des Hubschraubers in Kamen am Dienstag (4.3.) – er setze direkt neben dem Förderturm der Zeche Monopol auf.

Notarzt im Technopark benötigt

Bei dem Einsatz handelte es sich um einen sogenannten internen Notfall, deren Hintergründe nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. „Es wurde dort ein Notarzt benötigt“, so ein Sprecher der Feuerwehrleitstelle in Unna. Der Hubschrauber kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Einsatzstelle nicht schnell genug mit dem Rettungswagen erreicht werden kann oder keiner in der Nähe ist.

Ende vorigen Jahres feierte „Christoph 8“ mit dem Standort am St.-Marien-Hospital in Lünen sein 50-jähriges Bestehen. Die Luftrettungsstation wurde am 23. Dezember 1974 vom Bundesministerium des Innern in Betrieb genommen – mit Piloten vom Bundesgrenzschutz. Seit dem 1. April 2005 wird die Luftrettungsstation von der ADAC-Luftrettung betrieben.