Ben‘s Kitchen jetzt auch in Kamen Holzwickeder baut zweiten Gastro-Standort auf

Ben’s Kitchen neu in Methler: Mit 21 Jahren schon ein alter Hase
Lesezeit

Kube nimmt gerade Zapfanlage und Tresen der rustikalen Kneipe an der Händelstraße 20 in Methler in Augenschein. Ob er in dem urigen Restaurant des TC Methler etwas verändern wird oder alles so lässt, das weiß er noch nicht genau. Fest steht aber: Ab 1. Mai übernimmt er die Vereinsgastronomie vom bisherigen Wirt Andreas Knepper. Bereits am Samstag, 4. Mai, soll Eröffnung sein. Unter dem Namen „Ben‘s Kitchen Kamen-Methler“.

Kube ist ein sportlicher Typ, markant mit Tattoos bis unters Kinn. Wer denkt, dass er sich mit seinen 21 Jahren in ein Abenteuer stürzt, der irrt. Das Gastgewerbe liegt ihm sozusagen im Blut. „Ich bin dabei, seitdem ich sieben geworden bin“, sagt er und schmunzelt. Seine Mutter, Doro Kube, führte zu der Zeit das Vereinslokal des TuS Elch. „Ich habe dort dann immer mehr und mehr gemacht. Und das meiste Trinkgeld bekommen. Fand ich super. Meine Geschwister nicht.“ Sagt er und lacht.

Ben Kube vor der Heimstätte des TC Methler im Komponistenviertel an der Händelstraße. Der 21-jährige Holzwickeder öffnet dort am Samstag, 4. Mai, sein neues Lokal.
Ben Kube vor der Heimstätte des TC Methler im Komponistenviertel an der Händelstraße. Der 21-jährige Holzwickeder öffnet dort am Samstag, 4. Mai, sein neues Lokal. © Marcel Drawe

Nicht nur frühgastronomische Erfahrungen

Zurückgreifen kann der Holzwickeder, der am Möhnesee im Hotelfach ausgebildet wurde, nicht nur auf frühgastronomische Erfahrungen. Seit August 2022 führt er bereits eine Lokalität – Ben‘s Kitchen beim TC Holzwickede im Ortsteil Opherdicke. Und er kann sich nicht vorstellen, in Zukunft etwas anderes zu machen, als Wirt zu sein. „Klar, ist das auch harte Arbeit. Aber ich könnte nicht von morgens bis abends im Büro am Laptop sitzen. Das wäre nichts für mich“, sagt er. Der Identifikationsgrad mit seiner Arbeit ist enorm. „Ich mag es, unter Menschen zu sein.“

Dazu hat er bald reichlich Gelegenheit, wenn er nun einen zweiten Standort führt. Dort wird er nicht immer, aber manchmal, präsent sein. Jana Rundholz führt für ihn dort den Betrieb, den er für zunächst ca. zwei Jahre gepachtet hat.

Ben Kube in seinem Restaurant beim TC Holzwickede. Dort stieg er vor anderthalb Jahren ein in die Selbstständigkeit.
Ben Kube in seinem Restaurant beim TC Holzwickede. Dort stieg er vor anderthalb Jahren ein in die Selbstständigkeit. © HA

Das Spektrum der kleinen und großen Stärkungen

Gastronomisch dürfen sich die Gäste auf eine Karte mit vielen Klassikern freuen. Von Schnitzelvariationen bis zur Curry-Wurst, von Bruschetta bis zum Eintopf soll das Spektrum der kleinen und großen Stärkungen reichen, damit auch die Tennisspielerin oder dem Tennisspieler auf dem Platz die Kraft nicht verlässt. Geöffnet ist täglich ab 17 Uhr, außer dienstags. Dann ist Ruhetag.

Kube freut sich auf die Mitglieder des TC Methler – und kennt auch schon einige, die ihn sogar in seiner Location in Holzwickede besuchten. „Ich glaube, die sind froh, dass ich nun hierher komme“, sagt er augenzwinkernd. Um auch in Kamen bekannter zu werden, schließt er sich einigen Events an – beispielweise mit einem Stand auf der Pflaumenkirmes. Am Eröffnungswochenende, 4./5. Mai, lockt er mit einem Grill-Buffett bei Aperol und Wildberry Lillet.

Bekannt durch Kabel-1-Sendung „Rosins Restaurants“

Ben Kube ist durch die Kabel-1-Sendung „Rosins Restaurants“ bekannt geworden. Starkoch Frank Rosin hatte Mutter Doro Kube in ihrem Restaurant „Doros Küche“ im Vereinsheim des Tennisclubs Sölderholz Ende 2021 besucht. Sohn Ben war Teil der Show. Im Februar 2023 zeigte der Sender im „K1 Magazin“, was aus Doro und Ben Kube geworden ist. Dabei gab es auch Einblicke in das TC-Vereinsheim in Holzwickede.

Kube hat sich im Übrigen bewusst für Vereinsgastronomie entschieden, weil das zunächst nicht so risikoreich ist, wie eine eigenständige Gaststätte. „Es gibt hier viele Stammkunden, die Nebenkosten sind durch die Kooperation mit dem Verein nicht so hoch.“ Und falls es weiter so gut läuft wie bisher kann er sich weitere Engagements vorstellen. „Bens‘ Kitchen – vielleicht wird das mal eine kleine Kette.“