Diebstähle von Friedhöfen sind besonders verwerflich. Den Dieben geht es meist um den Metallwert von Grabschmuck oder Vasen. Die Hinterbliebenen trifft der Schmerz über das beschädigte Grab meist mehr als der materielle Verlust. So geht es auch Rainer Maffei, dessen Schwiegergroßeltern auf einem Friedhof in Kamen beerdigt sind. Ein Diebstahl, der sich dort abgespielt hat, stellt den Mann aus Bönen vor Rätsel.
Denn auf dem Grab auf dem Friedhof Südkamen fehlen nicht etwa Gegenstände aus wertvollem Metall, sondern zwei Steinplatten, die einem praktischen Zweck dienen: Auf ihnen kann man die Grabfläche betreten, ohne die Pflanzen zu beschädigen.
Der materielle Wert ist überschaubar
„Das waren 08/15-Platten“, meint Maffei. Den Wert schätzt er auf um die 80 Euro pro Stück. Umso rätselhafter ist der Diebstahl. Dennoch oder gerade deshalb möchte Maffei wissen, wer der Dieb ist. Er hat Anzeige bei der Polizei erstattet. Deren Sprecherin Jana Ebbinghaus bestätigt das auf Nachfrage. Vergleichbare Diebstähle seien aber weder in Südkamen noch auf anderen Friedhöfen angezeigt worden. Das macht den Fall noch seltsamer.
Umso mehr will Maffei erfahren, was aus seinen Platten geworden ist und zu welchem Zweck der Dieb sie entwendet hat. Vielleicht, so hofft er, hat ein Friedhofsbesucher etwas Verdächtiges beobachtet. Schließlich müsse es ja auffallen, wenn jemand zwei Steinplatten, die einige Kilo wiegen, abtransportiert.

Den Zeitraum des Diebstahls kann Maffei relativ genau eingrenzen. Bemerkt hat ihn die Gärtnerin, die das Grab regelmäßig pflegt. „Sie hat mich am Karfreitag informiert, also am 18. April“, sagt Rainer Maffei beim Ortstermin auf dem Südkamener Friedhof. Er selbst war das letzte Mal davor am 14. April am Grab der Schwiegergroßeltern: „Da waren die Platten noch da.“
Zeugen mögen sich melden
Wer Hinweise geben kann, kann ihn direkt unter der Nummer (0151) 61 60 90 19 anrufen. Eine zweite Möglichkeit ist die Polizei in Kamen, meint Maffei. Sie ist unter (02307) 9213220 zu erreichen.
Vorerst gibt Rainer Maffei die Hoffnung nicht auf, doch noch zu erfahren, wer die Steinplatten von dem Grab in Südkamen entwendet hat. Dabei geht es ihm – wie gesagt – gar nicht so sehr um den materiellen Wert. Er will wissen, was den Dieb antreibt und hätte natürlich auch gerne die Platten zurück.