Auf einem Feld in Kamen nahe des Horsthofes soll es demnächst ordentlich blühen. Unter dem Motto „Gemeinsam Wurzeln schlagen“ hat die Volksbank Kamen-Werne neue Mitglieder zu einer besonderen Mitmach-Aktion eingeladen.
Bei der Veranstaltung, die auf Initiative und mit Unterstützung der Heimatfreunde Südkamen umgesetzt wurde, pflanzten die Mitglieder am Horsthof 38 gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank mehrere Obstbäume auf einer Streuobstwiese und eröffneten Bienenhotels.
So konnten die Neu-Mitglieder nicht nur aktiv zum Umwelt- und Artenschutz beitragen, sondern auch die genossenschaftliche Gemeinschaft hautnah miterleben.
Geladen waren dazu auch die Südkamener Heimatfreunde sowie Vertreter der Verwaltung und Politik. Zum Gelände gehören neben der Streuobstwiese auch eine neu aufgestellte Sitzbank für Spaziergänger sowie ein Schild, das auf die Besonderheiten der neuen Streuobstwiese hinweist.
Rodung in der Winterzeit
Allerdings gibt es bei der Aktion auch einen negativen Aspekt: Spaziergänger beklagten, dass die Rodung des vorher von dichten Sträuchern und Bäumchen bewachsenen Geländes bereits in der Winterzeit erfolgt ist.
Sehr wahrscheinlich haben sich in dem Dickicht Igel im Winterschlaf sowie andere Tiere befunden. Unklar, warum die Vorbereitung und Umgestaltung des Grundstücks für den neuen Zweck nicht vor der Brutzeit in einem Guss erfolgt ist. Dann hätte man diese Problematik umschifft.

Schließlich sagt Markus Mendel, Filialdirektor der Volksbank Kamen-Werne: „Für uns gehört Nachhaltigkeit zum Kern unserer Arbeit – und das möchten wir mit Leben füllen. Deshalb freuen wir uns sehr, gemeinsam mit unseren neuen Mitgliedern etwas zu schaffen, das bleibt: eine blühende Streuobstwiese, frische Setzlinge und volle Bienenhotels als Lebensraum für Tiere und Treffpunkt für Menschen.“ Beide Institutionen – Volksbank wie Heimatfreunde – wollen nun aber Verantwortung für die Region übernehmen und die neu gestaltete Landschaft der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Mehr noch: Die Heimatfreunde möchten die mittlerweile drei Streuobstwiesen im Ortsteil Südkamen quasi für die Ewigkeit festhalten. Dafür starten sie in Kürze einen Fotowettbewerb über die drei Südkamener Streuobstwiesen, die sich auf dem Gelände der „Kita Unter dem Regenbogen“, der „Kita St. Christopherus“ sowie eben am Horsthof 38 befinden. Zurzeit werden Plakate und Handzettel gedruckt.
Aufgerufen sind laut Heimatfreunde-Sprecher Peter Resler „Kinder und Familien in Kamen, in erster Linie der Kindergärten und Grundschulen“. Der Titel der Aktion steht ebenfalls bereits fest: „Leben auf den Streuobstwiesen im Wechsel der Jahreszeiten“.
Die Finanzierung, so Resler, sei bereits gesichert. Eine Auswahl der Ergebnisse des Foto-Wettbewerbs soll dann genutzt werden, um einen Jahreskalender 2026 zu erstellen. Dieser wird im Herbst von den Heimatfreunden zum Verkauf angeboten.