Neuer Tunnel unter der Westicker Straße Neuer Radweg in Kamen: Abschied von der Viehdrift

Neuer Tunnel unter der Westicker Straße: Abschied von der Viehdrift
Lesezeit

Ein wuchtiger Betonrahmen statt eines schmalen Durchlasses. Der neue Tunnel unter der Westicker Straße, der nur für Fußgänger und Radfahrer ist, steht kurz vor der Fertigstellung. Die komfortable Unterführung ersetzt die sogenannte Viehdrift, die einst landwirtschaftlich genutzt wurde, bevor sie Teil des Rad- und Fußwegenetzes zwischen Kamen-Mitte, Südkamen und Methler wurde.

Wer dort als Radfahrer die Westicker Straße unterquerte, machte sich in der Regel klingelnd bemerkbar – weil die Gefahr bestand, in der schmalen Durchfahrt zu kollidieren. Künftig soll die Durchfahrt sicherer sein.

Diese Rampe für die neue Unterführung für Fußgänger und Fahrradfahrer unter der Westicker Straße ist schon grob zu erkennen.
Diese Rampe für die neue Unterführung für Fußgänger und Fahrradfahrer unter der Westicker Straße ist schon grob zu erkennen. © Stefan Milk

Direkter Anschluss an die Südkamener Spange

Der Durchlass ist um ca. einen Meter auf 2,50 Meter verbreitert worden. „Zurzeit arbeiten wir an den Rampen, die hinab zur Unterführung verlaufen“, berichtet Jürgen Busch, Sachgebietsleiter Tiefbau beim Kreis Unna. Die neuen Rampen erleichtern das Fortkommen an dem einstigen Nadelöhr. Sie schließen direkt an die neue Südkamener Spange an.

Neue Zufahrten verbessern zudem auf der anderen Straßenseite den Anschluss in Richtung Kamen. Dort geht der Weg über eine neue Körnebrücke. Das Bauwerk aus Stahl ist voriges Jahr eingehoben worden. Angebunden wird es aber erst jetzt. Der Knotenpunkt für Fußgänger und vor allem Radfahrer soll im Frühjahr zeitgleich mit der Südkamener Spange fertiggestellt werden.