An den Fahnenmasten vor dem Rathaus in Kamen ist am Montag (8. Juli) eine neue Flagge gehisst worden, die „gendergerecht Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gleichermaßen repräsentiert“, so die Stadt in ihrer offiziellen Mitteilung.
Mit dieser Flagge möchte Kamen gemeinsam mit Tausenden Städten weltweit ein Zeichen für eine friedliche Welt und gegen Atomwaffen setzen. „Ängste und Unsicherheit wachsen weltweit und so auch hier in Kamen. Noch immer bedrohen rund 12.500 Atomwaffen die Existenz der Menschheit. Die Atommächte rüsten auf und modernisieren ihre nuklearen Arsenale“, so Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen.
Der Flaggentag ist eine Aktion, die von den Mayors for Peace ins Leben gerufen wurde. Diese wurde 1982 durch den Bürgermeister Hiroshimas gegründet und setzt sich für die Abschaffung der Atomwaffen und ein gemeinsames Miteinander ein.
„Ich freue mich daher, dass die Flagge der Bürgermeister*innen für den Frieden auch in Kamen wieder weht. Sie erinnert uns daran, dass wir – gemeinsam mit unseren internationalen Partnern – das Ziel eines weltweiten Friedens ohne Bedrohung durch Atomwaffen nicht aus den Augen verlieren dürfen“, so Kappen.
