Unbekannte sorgten am Donnerstagmorgen für einen Großeinsatz der Polizei in Kamen-Methler. Gegen 3 Uhr in der Früh sprengten sie einen Geldautomaten. Anwohner sprachen von mehreren Detonationen. Das Ausmaß der Zerstörung ist groß, wie Bilder des Tages danach zeigen. Unübersehbar ist die Geschäftsstelle der Sparkasse Unna-Kamen so sehr beschädigt, dass ein normaler Geschäftsbetrieb unmöglich ist. Die Sparkasse informiert daher ihre Kunden, welche Alternativen ihnen in der nächsten Zeit zur Verfügung stehen.
Die Kundenberater und das Kunden-Service-Center seien telefonisch wie gewohnt erreichbar, informiert die Sparkasse in einer Pressemitteilung. Einige Dienstleistungen ließen sich außerdem über das Online-Banking am Computer oder über die Sparkassen-App erledigen. Wer zum Geld abheben, einzahlen oder für andere Serviceangelegenheiten eine Geschäftsstelle aufsuchen muss, findet in den weiteren Filialen im Umkreis Hilfe.
Wann die Geschäftsstelle in Kamen-Methler wieder für die Kunden geöffnet ist, konnte Pressesprecher Andreas Schlüter nicht absehen. Die Höhe des durch die Explosion verursachten Schadens in und am Gebäude kann ebenso wenig beziffert werden. Menschen kamen immerhin nicht zu Schaden.

Kunden, die die Tresorschließfächer nutzen, können aufatmen. „Da es den Tätern nicht gelungen ist, weiter ins Gebäude vorzudringen, sind die Tresorschließfächer unberührt und unbeschädigt“, so die Pressemitteilung weiter. „Aber auch sie sind im Moment nicht zugänglich. Die Sparkasse arbeitet an einer Lösung, über die wir dann die Kunden persönlich Anfang nächster Woche informieren werden.“ Angaben, wie viel Bargeld die Unbekannten an dem gesprengten Automat erbeuten konnten, konnte und durfte Schlüter nicht machen.
Immer wieder führen Taten wie die nun geschehene dazu, dass die Diskussion um die Sicherheit der Geldautomaten aufkocht. Ein möglicher Schutz sind in den Automaten verbaute Farbpatronen. Sie sorgen dafür, dass die Geldscheine im Fall einer Sprengung unbrauchbar werden. Auf Facebook ärgert sich ein User: „Unverantwortlich dass die Banken noch immer keine Farbpatronen in den Automaten verbauen müssen. Sparen am falschen Ende.“

Wolfgang Dryden äußert sich gegenüber unserer Redaktion ähnlich. „Mir ist in Kamen lediglich die Volksbank bekannt, die sich so schützt. Dieser einfache Schutz ist auch Schutz der Menschen in den anliegenden Wohnungen und Schutz der Gebäudesubstanz.“
Ein anderer Facebook-User hingegen ist überzeugt: „Die Automaten der Sparkasse Unna-Kamen sind mit Farbpatronen ausgestattet. Spricht sich hoffentlich jetzt rum.“ Andreas Schlüter kann aus Sicherheitsgründen die Spekulationen nicht kommentieren, äußert aber Verständnis, dass die Diskussion um die Sicherheit der Geldautomaten nun erneut aufkommt. Der Geschäftsstelle in Methler hilft diese einen Tag nach der Sprengung des Geldautomaten jedoch nicht mehr.
In Bildern: Der Tag nach der Sprengung eines Geldautomaten in Methler
Geldautomat gesprengt: Mit Video: Großeinsatz in der Sparkassenfiliale in Kamen-Methler
Geldautomat in Methler gesprengt: KTU beendet den Einsatz vor Ort