Klaus Hübner † © Stefan Milk
Klaus Hübner war durch unermüdlichen Einsatz in der Ev.-Luth. Gemeinde Methler eine tragende Säule der kirchlichen Arbeit. Er setzte Akzente beim Gemeindefest und in der Stiftung Kirchenmusik.
Motor, Motivator und Modernisierer. Das ist Klaus Hübner über Jahrzehnte in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Methler, in der er ab 1980 etwa 25 Jahre lang Mitglied des Presbyteriums ist. Wer einmal das Gemeindefest besucht hat, wurde Zeuge, wie es höchst durchdacht geplant, aber auch familiär organisiert ist. Hübner, jahrelang Vorsitzender des Festausschusses, gelingt das immer wieder mit Herzblut und seinem unnachahmlichen Organisationstalent, das ihm durch seinen beruflichen Hintergrund als Abteilungsdirektor der Sparkasse Dortmund mitgegeben ist. Zahlen, Fakten, Mathematik bilden einen Teil seiner Lebenswelt – Familie, Freunde und Gemeindearbeit die andere.
Als Mitbegründer des Familienkreises Methler in den 70er-Jahren, aus dem später der jetzige Freundeskreis hervorging, schafft er es immer wieder, alltagsnahe Themen zu finden, neue Impulse zu setzen und so Familien langfristig zu binden. Familienmitglieder, die er durch diesen Einsatz motiviert, selbst aktiv zu werden und auch für den Gemeindevorstand gewinnt. Als Geschäftsführer der Stiftung Kirchenmusik trägt er zudem maßgeblich dazu bei, dass diese Musik auf Dauer einen festen Platz im Herzen in Methlers Gemeinde hat.
Hübner, der in Dortmund geboren und mit seiner Familie in Methler heimisch wurde, liegt auch der Sport am Herzen. Zunächst im CVJM in Dortmund, wo ihn vor allem der Basketball fordert, später auch im örtlichen CVJM. In Methler sieht man ihn oft im Sattel seines Fahrrads sitzen.
Auf all diesen Wegen durch Kamens Ortsteil hat er Spuren durch sein vielfältiges Wirken hinterlassen. Klaus Hübner ist am Montag, (27. Juni) im Alter von 88 Jahren gestorben.
Jahrgang 1968, aufgewachsen in mehreren Heimaten in der Spannbreite zwischen Nettelkamp (290 Einwohner) und Berlin (3,5 Mio. Einwohner). Mit 15 Jahren erste Texte für den Lokalsport, noch vor dem Führerschein-Alter ab 1985 als freier Mitarbeiter radelnd unterwegs für Holzwickede, Fröndenberg und Unna. Ab 1990 Volontariat, dann Redakteur der Mantelredaktion und nebenbei Studium der Journalistik in Dortmund. Seit 2001 in Kamen. Immer im Such- und Erzählmodus für spannende Geschichten.