Wer am 1. Mai über den Alten Markt in Kamen ging, der dachte möglicherweise: „Hier fehlt doch was!“ Der Maibaum, der sonst am Feiertag „Tag der Arbeit“ den zentralen Platz ziert, stand diesmal noch nicht. Der Maibaum-Verein wird ihn erst am 3. Mai, einem Samstag, aufstellen.
Für die Verspätung gibt es Gründe, wie Bernhard Büscher vom Verein erläutert: Eigentlich ist der letzte Freitag im April als Maibaum-Aufstelltag gesetzt. Allerdings ist der Markt da im Jahr 2025 vom Aufbau für den Frühlingsmarkt besetzt. Der 1. Mai selbst geht auch nicht, sagt Büscher: Da stellt das THW, das für die Aktion benötigt wird, den Maibaum in einer anderen Stadt auf.
Bleibt also nur der 3. Mai. An dem soll es dann aber eine Art Maifest auf dem Markt geben, mit dem die Organisatoren die Vielfalt in Kamen feiern wollen, wie Büscher sagt. Mit dabei ist zum Beispiel der Verein „Pro Mensch“, der um 10 Uhr mit dem Kränzen beginnen will.
Auch andere Gruppen und Vereine, Kirchengemeinden und eine Moscheegemeinde beteiligen sich laut Büscher. Um 13 Uhr soll der Maibaum aus Metall dann aufgestellt werden. Darunter sollen die Marktbesucher gemeinsam das Steigerlied singen. Der Baum bleibt bis zum 4. Juli stehen.
Hinweis der Redaktion. Dieser Artikel erschien zuerst am 11. April 2025.