Vor rund einem Jahr haben mehrere Tausend Menschen auf dem Alten Markt in Kamen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie demonstriert. Nun planen die Veranstalter eine Wiederholung am 15. Februar und hoffen auf einen ähnlichen Zulauf.
Sie habe eine Kundgebung mit 2000 Menschen angemeldet, sagt Bilitis Naujoks vom „Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz“, das die Veranstaltung organisiert. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Alten Markt. Die Kundgebung steht – wie vor einem Jahr – unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt – Vielfalt verbindet Kamen“.
Die Idee zu der erneuten Kundgebung sei schon geboren worden, bevor die CDU gemeinsam mit der AfD im Bundestag für eine Verschärfung der Asyl-Regeln gestimmt hat, sagt Naujoks. Es gebe viele Menschen in Kamen, die zeigen wollten, dass sie sich dem derzeit herrschenden Trend nach rechts entgegenstemmen.
Für den 6. Februar ist laut Naujoks ein weiteres Vorbereitungstreffen geplant, das Grundgerüst für die Kundgebung steht aber schon. Und die Redeliste sieht ähnlich aus wie 2024: Neben Naujoks selbst sollen Bürgermeisterin Elke Kappen als Schirmherrin sowie der Kamener Pfarrer Niklas Peuckmann reden.