Kultreihe „Die drei ???“ auf der Konzertaula-Bühne Rocky Beach in Kamen

Von Klaus Schultebraucks
Kultreihe auf der Konzertaula-Bühne: Rocky Beach in Kamen
Lesezeit

Für die Bühnenbearbeitung in Kamen war als Autor – unter der Regie von Lea Ralfs – kein Geringerer als André Minninger verantwortlich. Er kennt sich mit „Die drei ???“ bestens aus. Bereits vor mehr als 40 Jahren begann seine Mitarbeit an der Kult-Krimireihe im legendären „Studio Europa“ und seither arbeitet er erfolgreich als Buch- und Drehbuchautor für die drei berühmten Detektive. Diese gibt es allerdings noch viel länger.

Waren „Die drei ???“ zunächst als Buchreihe gestartet, haben sie ihren Siegeszug in den Kinderzimmern erst als Hörspielreihe angetreten. Alle diese Hörspiele werden seit jeher in Hamburg für das Label Europa produziert. Seit 1979 wurden sage und schreibe rund 55 Millionen Tonträger abgesetzt. Das Witzige: Ihre Berühmtheit verdanken die Hörspiele einem Medium, das heute so gut wie nicht mehr existiert: der Kassette.

Die Hauptrollen sprechen von jeher Jens Wawrczeck, Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich. Seit Jahrzehnten mit den Stimmen von Heranwachsenden, die gerade die Pubertät hinter sich gelassen haben. Weiteres Kuriosum: Erwachsene machen laut Verlagsangaben heutzutage etwa die Hälfte der Käufer aus.

Amüsante und nerdige Charaktere

Getragen wird das Stück – das übrigens bereits 2016 als Buch (und natürlich Hörspiel) erschienen ist – von den fulminanten Darstellern. Ein verliebter Bob, der zunehmend an seinem Verstand zweifelt, aber wunderbar nerdigen Charme repräsentiert. Ein neunmalkluger Justus, dessen Akribie höchst amüsant rüberkommt. Und schließlich die Sportskanone Peter, der in einer Mischung aus Vitalität und Trotz pendelt und an den jungen Ralf Schmitz erinnert.

Drei Detektive im Gespräch mit einer Verdächtigen.
Die drei Detektive im Gespräch mit „Astrale“, die den Fall erst ins Rollen gebracht hatte. © Klaus Schultebraucks

Der leicht gruselig anmutende Titel „Signale aus dem Jenseits“ deutet schon an, um was es gehen könnte. In Kontakt mit Toten treten? An so etwas glauben „Die drei ???“ nicht. Doch genau das scheint Astrale in der „Karma-Hour“, der neuen Lieblingssendung von Tante Mathilda, zu gelingen.

Wer steckt hinter den Fähigkeiten dieser Frau? Und weshalb kommt sie Bob so seltsam bekannt vor? Als die drei jungen Detektive ihrer Spur folgen, geraten sie in die Schusslinie eines äußerst mysteriösen Verbrechens.

Natürlich gibt es bis zur Auflösung des Falles zahlreiche Drehungen und Wendungen. Wie aber die drei jungen Hauptdarsteller des Altonaer Theaters – unterstützt von drei weiteren Schauspielern in wechselnden Rollen – die Bühne rocken, ist aller Ehren wert und nimmt den größten Teil des Publikums auch mit.

Wobei sich vielleicht der ein oder andere Abonnent etwas fehl am Platze fühlte – dafür waren im Gegenzug erstaunlich viele jüngere Besucher anwesend, was zeigt, dass die Kamener Kulturschaffenden an alle Altersgruppen denken. Am Ende war es ein kurzweiliger Theaterabend für Jung und Alt. Fazit: Ein breiteres Publikum anzusprechen, das scheint der richtige Weg.